Rufumleitung zu Arcor-PIA nicht mehr kostenfrei

Die Arcor-PIA-Rufnummer ändert sich von einer Frankfurter Ortsnetznummer zu einer Nummer mit der Vorwahl “032”. Damit ist der PIA nun leider nicht mehr als kostenlose Mail- und Faxbox für Leute mit einem Arcor-Anschluss zu gebrauchen. Denn die Rufumleitung war bisher von einem Arcor-Anschluss aus kostenlos, nun kostet ein Anruf dort 4,5 Cent/Min. 🙁 Arcor hat nun also keinen gleichwertigen Ersatz mehr für die T-Net-Box …

Domino-Konsolen-Befehle fürs Datenbank-Handling

Mittels eines undokumentierten Befehls lassen sich von der Domino-Serverkonsole aus Datenbanken kopieren (auch auf andere Server), Repliken erstellen sowie neue Datenbanken erstellen die auf einem Design einer anderen Datenbank bestehen. Datenbanken löschen geht damit auch.

Der Befehl dient wohl zum Administrieren von Clustern, funktioniert aber auch auf Servern, die keinem Cluster angehören.

Zuerst muss die folgende INI-Variable gesetzt werden (ist sofort aktiv, ohne Neustart des Servers):

SET CONFIG Cluster_Admin_ON=1

Danach stehen folgende Befehle in der Konsole zur Verfügung:

Erstellen einer Kopie einer Datenbank:

CL COPY <source db path> <target db path>

Das Ganze funktioniert auch von und zu anderen Servern, in dem der Servername zusammen mit “!!” vor den Datenbank-Namen geschrieben wird. Z.B.:

CL COPY serverA!!db1.nsf serverB!!db2.nsf

Wenn man statt einer Kopie eine Replik anlegen möchte, dann geht das mit folgendem Befehl:

CL COPY <source db path> <target db path> REPLICA

Und eine leere Datenbank basierend auf dem Design einer anderen Datenbank geht mit:

CL COPY <source db path> <target db path> TEMPLATE

Zu guter Letzt kann man auch noch Datenbanken löschen (ACHTUNG: Es gibt keine weitere Rückfrage!!):

CL DEL <db path>

[Vielen Dank an Bruce!]

Neu-Registrierung auf Urs-o-Log erforderlich

Da einige der registrierten Benutzer doch eher suspekt aussahen (vermutlich teilweise Spammer, die versucht hatten, mit einer Registrierung ihren Müll besser loszuwerden) und einige User sowieso versehentlich gelöscht wurden, habe ich mich entschlossen alle Benutzer zu entfernen.

Daher bitte ich alle, die bisher einen Account hatten, sich noch einmal neu zu registrieren.

Die Vorteile:

Wenn ich Euch freigeschaltet habe, braucht ihr bei Kommentaren keinen Captcha-Code mehr einzugeben (und die Kommentare werden sofort freigeschaltet,a uch wenn das Antispam-System der Meinung ist, der Kommentar sieht nach Spam aus).

Ihr könnt auch Artikel lesen, die nicht für die breite Öffentlichkeit bestimmt sind.

Und ich weiss, mit wem ich es zu tun habe 🙂

Also, ich hoffe auf rege Beteiligung. Vielen Dank!

Update steht bevor …

Heute oder morgen werde ich die Seite auf die Version 1.9.3 von b2evolution heben. Bisher bin ich noch mit einer ganz alten Version (0.9.0.11) unterwegs gewesen. Wegen einiger Anpassungen des Codes habe ich mich bisher immer vor einem Update gedrückt. Aber da einige Dinge nicht mehr so funktionieren wie ich es gerne hätte, muss ich wohl doch mal in den sauren Apfel beissen.

Der Pilot war schon erfolgreich… ich hoffe, die Produktions-Daten lassen sich auch so gut updaten …

User-IDs verschwunden

Hallo Zusammen,

durch einen blöden Fehler meinerseits habe ich die Tabelle mit den Weblog-Usern aus der Datenbank gelöscht. Natürlich hatte ich ein Backup … nur war das schon eine Weile alt 🙁

Wer sich also wundert, warum er sich hier am Weblog nicht mehr anmelden kann, evtl. liegt es daran. Einfach noch mal neu registrieren….

Sorry für die Umstände.

Domino und SAN/NAS

Diejenigen die Domino zusammen mit einem SAN oder NAS installieren möchten, finden in diesem Best-Practices-Artikel von IBM einige Hinweise, die es zu beachten gilt.

Inhaltsverzeichnis:

Introduction
What is NAS?
What is a SAN?
Differences between NAS and a SAN
DAS, NAS or SAN: Does Lotus Domino care?
IBM Lotus statement of support for Domino on SAN and NAS equipment
Configuring a SAN for Domino
Optimizing Domino performance
Transaction logging
References