Wenn man nachschauen möchte, ob sich ein bestimmer SMTP-Server auf einer Blacklist befindet, kann man das am Einfachsten bei OpenRBL.org machen. Eine Abfrage schaut dann gleichzeitig in mehreren Listen nach, man spart sich also die Einzelabfragen.
Alles Mögliche rund ums Thema ‘Fliegen’ …
… findet man bei “Airliners.de”.
Acrobat-Reader Beine machen
Die neuen Versionen des Acrobat-Readers laden jede menge Plugins beim Starten. Für die meisten Anwendungen werden diese jedoch nicht benötigt und kosten nur unnötig Zeit beim Starten des Programms. Mit dem Tool “Adobe Reader Speedup” kann man einzelne Plugins disablen und so das Laden des Acrobat Readers beschleunigen.
Telefonnummern-Suche mit Firefox
Adressen und Telefonnummern lassen sich jetzt einfach direkt aus dem Firefox-Suchfeld heraus finden, wenn man dieses Script installiert. Auch eine Rückwärtssuche vo Telefonnummer nach Anschlussinhaber ist möglich, sofern diesr der Rückwärtssuche nicht widersprochen hat.
Antispam-Studie des BSI
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine Studie über Spam veröffentlicht, die man kostenlos als PDF herunterladen kann.
Statistik-Script
Endlich scheine ich ein Statistik-Script gefunden zu haben, was wirklich etwas taugt. Habe heute den chCounter von Christoph Bachner installiert und bislang bin ich begeistert von den verschiedenen Auswertungs- und Konfigurationsmöglichkeiten. Außerdem wird er (zumindest derzeit) noch fleissig weitergepflegt. Mal sehen wie er sich nun in der Praxis bewährt. Er setzt PHP und mySQL voraus, ist aber schnell und problemlos zu installieren und zu konfigurieren. Weitere Infos und Support gibt es im Forum.
Webkatalog für frei zugängliche Checklisten
Bei checkliste.de findet man mehr als 500 (mehr oder auch weniger nützliche) Checklisten in über 50 Kategorien.
Gunter Dueck hat eine eigene Homepage
Auf die Homepage von Gunter Dueck bin ich eben aufgrund eines Artikels bei Iweihs.net gestossen. Seine Artikel im IBM-Intranet lese ich immer mit besonderem Vergnügen, nun kann man ihn auch außerhalb der IBM lesen (naja, seine Bücher konnte man natürlich auch schon vorher kaufen). Einen Newsletter gibt es auch …
Lösung für mein IE-Anzeige-Problem
Ich glaube, ich habe eine Lösung für mein Problem gefunden, dass unter dem IE bei kleinen Bildschirmauflösungen (unter 1024×768) der rechte Menü-Teil unter den Text-Teil rutscht.
Sowohl bei der Definition des Haupttext-Teils als auch bei der Definition des rechten Menü-Bereichs habe ich im Stylesheet jetzt den Paramater “overflow: auto;” ergänzt. Dadurch zeigt der Browser jetzt Scroll-Balken an, wenn sich die beiden Bereiche aufgrund der Bildschirmgröße überlappen würden.
Bitte um Feedback, wenn es jetzt irgendwelche anderen Anzeigeprobleme deswegen geben sollte. Vielen Dank!
Was ne Sch….
Lest mal diesen Thread im Haustechnik-Forum. Wir habe uns eben weggeworfen vor Lachen…
[via Themenmixer]