Über 1000 Biere aus 36 Ländern sind bei 1000getraenke.de bisher getestet worden. Außerdem gibt’s noch Cocktailrezepte und andere Links zum Thema Getränke auf dieser Seite.
Variablen in NOTES.INI über Policy-Dokumente setzen
Mittels eines undokumentierten Features lassen sich bei R6 über die Policies auch Variablen in der NOTES.INI vom Notes-Client setzen:
It’s done by adding fields to the policy note. The fields must be named “$PrefVariableName” where VariableName is the name of the INI variable you want to set. The ini variable will be set to the value in the field.
[via Ed Brill]
Fahrplan-Suche über Google
Google hat ein neues Feature. Man kann jetzt auch direkt nach Bahnverbindungen suchen. Einfach Start- und Zielhaltestelle angeben und man bekommt als ersten Treffer einen Link auf die Auskunft der Deutschen Bahn, mit dem man sich die gewünschten Verbindungen schnell direkt anzeigen lassen kann.
[via cyber-junk]
Lotus Domino: Anzeige der Message Header einer Internet-Mail
Trotz jahrelanger Notes-Erfahrung wieder mal etwas Neues gelernt: Wenn man eine Internet-Mail in Lotus Domino (getestet in R6.5, evtl. gehts auch schon mit R6 oder früher?) geöffnet hat, kann man über “View -> Show -> Page Source” die gesamten Roh-Informationen dieser Mail incl. aller Internet-Header anschauen.
Da kann ich jetzt meinen Agent, der dies bisher für mich erledigt hat, wegwerfen….
[via nsftools.com]
Google-Story
Einen interessanten, durchaus kritischen Artikel (Link zu Teil 2, 3 und 4) über Google hat Mario Sixtus geschrieben.
[via “Das E-Business Weblog”]
Update erfolgreich
Der Upgrade auf b2evolution V0.9.0.11 scheint erfolgreich gewesen zu sein. Sollte jemandem ein Problem auffallen, bitte kurze Info. Danke!
Kleinere Änderungen am Seitenlayout
Ein paar kleinere Änderungen habe ich heute am Layout der Seiten vorgenommen:
- Alle Einträge lassen sich jetzt direkt von der angezeigten Seite aus editieren. Dazu wird oben vor der Uhrzeit ein Link mit der Bezeichnung “[Edit]” eingeblendet, der direkt in den Editor-Modus für diesen Beitrag springt. Der Link ist allerdings nur als Admin (bzw. Autor des entsprechenden Beitrags) sichtbar. Aber hier finden sich die näheren Infos zur Implementierung.
- Es gibt nun nirgends auf der Seite mehr meine E-Mail-Adresse, auch nicht in irgendeinem verschlüsselten Format (was die meisten Spider wohl mittlerweile eh dekodieren können). Dafür gib es die E-Mail-Adresse auf der Seite “Contact” und “Impressum” als Grafik. Ein hinterlegter Link führt nun auf ein neues Kontakt-Formular, mit der man mir eine E-Mail zukommen lassen kann. Der Code für dieses Formular findet sich hier.
Übrigens gibt es seit gestern die neue Version 0.9.0.11 “Paris” von b2evolution. Ist allerdings hauptsächlich ein Stabilitäts- und Security-Update.
Noch 3 Wochen …
Foren für iRiver H340
Wer Support für den iRiver H340 sucht, kann es entweder im Forum von iRiver selber versuchen oder das unabhängige deutsche iRiver-Forum besuchen.
Tool für iRiver H340
Ein sehr nützliches Tool für den iRiver H340 ist das Tag Database Tool (TDT). Es ersetzt die von iRiver mitgelieferte Software und bietet einige Features mehr
- schnellere Aufbau der Datenbank,
- automatisiertes Umbennen der MP3s nach den Inhalten der ID-Tags,
- Synchronisieren der Daten im Gerät mit den Daten auf dem PC
- uvm.


