… ist neu:
Die externe USB-Harddisk “Freecom Mobile Drive XXS 320GB“. 320 GB auf 11x8cm und superflach. Keine externe Stromversorgung nötig. Tolles Teil (passt auch an den Eee PC :-)!
… ist neu:
Die externe USB-Harddisk “Freecom Mobile Drive XXS 320GB“. 320 GB auf 11x8cm und superflach. Keine externe Stromversorgung nötig. Tolles Teil (passt auch an den Eee PC :-)!
Seit knapp einer Woche werkelt hier ein Asus Eee PC 901. Bisher bin ich sehr zufrieden mit dem Teil. Für seine Größe (von der Grundfläche her kaum größer als ein DIN A5-Blatt) kann er eigentlich alles, was man unterwegs so benötigt.
Er ist mit seinen 1140g zwar etwas schwerer als der Eee PC 701, hat dafür aber ein 1024x600er Display und hält ohne WLAN fast 6 Stunden durch. Mit WLAN sind es auch noch ca. 4,5h. Das schaffe ich mit meinem Thinkpad auch mit 2 Akkus nicht. Außerdem hat er auch noch eine Bluetooth-Schnittstelle.
Mit dem Touchpad muss ich aber noch etwas üben. Damit bin ich noch nie wirklich gut zurecht gekommen. Da fehlt mir halt doch der kleine rote Nippel der Thinkpads.
Der Eee PC läuft hier mit Windows XP und 1 GB RAM und das recht flüssig.
Die eingebaute Webcam sowie Mikrofon und Lautsprecher machen mit Skype eine sehr gute Figur.
Der Flash-Speicher (4 GB für C: und 8 GB für D reicht aus um die wichtigsten Programme zu installieren. Zusätzlich habe ich mir noch eine 16 GB SD-Card gegönnt.
Die System-Platte C: ist mit ihren 4 GB aber doch ein wenig klein geraten. Man deinstalliert also am besten mal erst alle mitgelieferten Programme und installiert dann alles auf D: neu.
Derzeit sind bei mir folgende Programme installiert:
Firefox 3
Thunderbird 2
Lotus Notes 8.0.2 (Basic-Client)
OpenOffice 2.4
Picasa
Skype
Trillian
Avira Antivir
7Zip
Adobe Acrobat Reader
PDFCreator
CCCleaner
Dexpot
Filezilla
GnuPG
IrfanView
KLite Codec Pack
Network Stumbler
VPN-Client für Zugriff aufs Firmennetz
PuTTY
WinSCP
VNC Viewer
Jetzt fehlt mir nur noch ein UMTS-USB-Stick. Da wird wohl morgen bei Ebay ein T-Mobile web’n’walk Stick III ersteigert werden.
Zusammengefasst: Ein schönes, kleines Gerätchen, mit dem man unterwegs alles dabei hat, was man normalerweise so benötigt.
Customer got an HTTP error “12057” while trying to add a new place to the Quickr connector. He is using HTTPS with a valid certificate issued by a well-known provider. Problem only occurred on one workstation. All other workstations were fine.
I first thought about that problem, but the settings were ok. After some investigation I solved the problem by unchecking the following option in Internet Explorer:
Tools -> Internet Options -> Advanced -> Security options -> “Check for server certificate revocation”
After unchecking this the connection was ok. The reason for that:
If this setting is active, IE tries to verify via Internet if the SSL certificate is locked. Customer is using an authenticated proxy to connect to the Internet. As the Quickr connector currently does not support authentication with proxiesthe certificate could not be checked and Windows refuses the connection to the server.
Der neue Arbeitsvertrag ist unterschrieben!
Nachdem ich über ein Jahr bereits an IBM Software Services für Lotus (ISSL) “ausgeliehen” war, arbeite ich jetzt seit 1.8. “offziell” bei der IBM Deutschland GmbH.
Viel ändern wird sich allerdings für mich nicht. Ich arbeite weiterhin als IT Specialist für ISSL im Bereich Web 2.0/Social Software (mit den Produkten Lotus Quickr und Lotus Connections) und meine Heimatlokation ist weiterhin Frankfurt.
Der neue Job bleibt also doch irgendwie der alte Job 🙂
After making some configuration changes to the file “profiles-config.xml” we got some strange Java errors and were no longer be able to start the Profiles application again.
Even after using the original backup file again profiles was not willing to start which was quite strange.
It took us a very long time to find out that you should never have a backup copy of “profiles-config.xml” in the same directory even if you slightly change the name e.g. to “copy of profiles-config.xml” or “profiles-config.xml.org” etc.
If you want to make a backup copy be sure to move it to another directory outside of the original path.
So, nachdem wir nun schon wieder ein paar Tage aus Portugal zurück sind, hier noch wenigstens eine kleine Nachlese.
Trotz der an dem Tag stattfindenden Warnstreiks sind wir pünktlich gestartet, es gab deswegen nur kein Essen auf dem Flug.
Die ersten 4 Tage haben wir dann zuerst in Porto verbracht. Noch ohne Auto, daher haben wir viele, viele Kilometer zu Fuss zurückgelegt (und zwischendurch auch mal mit Bus und U-Bahn). Empfehlenswert ist ein Ticket für die ‘Porto Vintage’-Sightseeing-Tour mit dem Bus. Für 10 EUR kann man auf 3 Linien mit dem offenen Doppeldecker durch ganz Porto fahren und an allen Haltestellen aus- und wieder zusteigen (24h). Wenn man dann noch eine Schiff-Fahrt auf dem Douro-River macht (Nachlass für Besitzer des PortoVintage-Tickets) dann hat man eigentlich schon mal ganz Porto gesehen und kann sich dann am nächsten Tag noch mal die Punkte herauspicken, die man noch mal näher anschauen möchte.
Am 5. Tag haben wir dann unser Auto übernommen und mussten erst einmal feststellen, daß das mitgebrachte Navigations-System nix taugt, weil so gut wie keine Strassen verzeichnet waren. Nun, mittlerweile sind wir schlauer und wissen, dass wir versehentlich nur die Fernstrassen von Portugal auf der Karte hatten udn die Detailkarte zuhause auf der CD geblieben ist 🙂 Nun ja, so mussten wir halt auf herkömmliche Weise navigieren. Allerdings musste wir feststellen, dass die Beschilderung in Portugal doch sehr zu wünschen übrig lässt. Oftmals hört die Beschilderung urplötzlich auf und man kann dann in einem Kreisel aus 5 Alternativen auswählen. Wir sind manches Mal doch ziemlich oft gekreiselt, haben aber am Ende doch immer alles gefunden.
Aufpassen muss man nur, weil die Schilder fast immer den Weg zur nächsten Autobahn beschreiben und wir wollten ja möglichst wenig Autobahn fahren. In größeren Städten hilft es da, zuerst sich durch die Schilder auf die Autobahn leiten zu lassen und diese dann an der nächsten Abfahrt zu verlassen. Etwas außerhalb ist dann meist immer auch der Weg über die alte Landstrasse ausgeschildert. Warum ein Land wie Portugal allerdings teilweise 6-spurig ausgebaute Autobahnen benötigt, wird wohl immer ein ungelöstes EU-Rätsel bleiben ?
Unsere Rundreise ging dann von Porto aus nach Braga, Chaves, Pinhao, Viseu, Belmonte, Coimbra und Viana do Castelo wieder nach Porto. Die genaue Route sowie die Orte, die wir besucht haben, kann man dieser Datei entnehmen.
Am Schönsten fand ich auf dieser Reise das Douro-Tal und die Serra da Estrella. Von den Städten selber hat uns Porto, Guarda und Viana do Castelo am Besten gefallen. Wenn ich diese Rundreise aber mit dem südlichen Teil vergleiche, den wir vor 6 Jahren angeschaut hatten, würde ich fast sagen, dass der Süden insgesamt schöner gewesen ist.
Wettermäßig konnte man nicht meckern. In Porto selber war es mit 24 Grad nicht zu heiss, trotzdem hat fast immer die Sonne geschienen und nie geregnet. Ideal für Sightseeing, besonders wenn man viel zu Fuß unterwegs ist. Ab der 2. Woche ist es dann aber richtig warm geworden. Wolkenloser Himmel und bis zu 34 Grad. Da fiel die Entscheidung öfters dann doch mal für den Pool und gegen die eine oder andere Besichtigung 🙂 Dieses Mal haben wir aber öfters ein paar Tage an einem Ort verbracht und hatten dadurch mehr Zeit zum Relaxen zwischendurch. Das war vor 6 Jahren doch ein wenig stressiger.
Verglichen mit damals (da gab es noch den Escudo?) ist Portugal übrigens ganz schön teuer geworden.
Ein paar Bilder unserer Reise findet man unter diesem Link.
Hotel-Empfehlungen:
Pinhao:
‘Casa de Casal de Loivos’, 7 km außerhalb von Pinhao, hoch oben in den Weinbergen mit einem tollen Blick über das Douro-Tal. Nur 7 Zimmer und persönliche Betreuung durch den Hausherrn
Belmonte:
‘Pousada Convento de Belmonte’, ruhig gelegen mit schönem Blick, geräumige Zimmer, gutes Restaurant
Restaurant-Empfehlungen:
Auch wenn wir, bis auf wenige Ausnahmen, meistens gut gegessen haben, sind uns einige Lokale in sehr guter Erinnerung und wir möchten sie daher nicht vorenthalten:
Porto:
‘Real Indiana’, Cais de Gaia Loja 360, Vila Nova de Gaia: Nicht portugiesisch, aber einer der besten Inder, die wir bisher besucht haben.
Chaves:
‘Cozinha do Convento’, Forte de S. Francisco: Restaurant im Hotel ‘Forte de S. Francisco’, Hervorragende portugiesische Küche
Coimbra:
‘Italia’, Parque de Manuel Braga (nähe Ponte de Santa Clara): Guter Italiener, man kann sehr schön draußen sitzen, direkt am Fluss gelegen, relativ preisgünstig, später am Abend aber sehr gut besucht
‘Acapella’, Rua Corpo de Deus, Capela de Nossa Senhora da Victoria: Kein Restaurant im eigentlichen Sinn, aber ein schönes Fado-Lokal in einer alten Kapelle, gibt auch Kleinigkeiten zu Essen. Unbedingt vorher reservieren!
Viana do Castelo:
‘Tromba Rija’, am Ufer des Rio Lima, nähe Monumento ao 25 de Abril: Portugisisches Buffet für 30 EUR, alles inklusive d.h. auch alle alkoholischen/nichalkoholischen Getränke incl. Kaffee und Aguardente
‘Casa d’Armas’, Largo 5 de Outubro 30: Stilvolles portugiesisches Lokal mit sehr gutem Essen
Ein Restaurant, welches man besser meiden sollte, ist das Hotel-Restaurant unseres Hotels ‘Pousada do Monte de Santa Luzia’. Obwohl die Pousada-Restaurants normalerweise sehr gute Küche bieten, spottet das Essen dort jeder Beschreibung. Dafür ist es schweineteuer und absolut seinen Preis nicht wert. Gleiches gilt für den Service. BTW: Auch das Hotel selber ist unserer Meinung nach den Preis nicht wert, obwohl man von dort eine sehr schöne Aussicht auf die Stadt hat.
Wir sind mal für 3 Wochen weg!!
Rundreise durch Nordportugal ist dieses Mal angesagt, nachdem wir 2002 (ist das wirklich schon so lange her??) ja schon den Süden uns angeschaut haben.
Erste Station ist Porto, wo ich ja vor ein paar Wochen schon mal war, aber keine Zeit hatte mir die Stadt näher anzuschauen.
Ich versuche mich zwischendurch immer Mal via Twitter zu melden. Auf dieser Seite rechts in der Sidebar, sind die Nachrichten auch sichtbar. Die Lokation, von der aus das letzte Twitter-Update kam, kann man sich über diesen Link auf Google Maps sich anschauen.
Bis bald!
If you get the error “Problem: Corrupt Data Exception Solution: Try Again” while adding a new users either to the list of allowed place creators or as Quickr administrators you should check:
and correct this if this is not the case. Afterwards the error should no longer occur.
BTW: This should also fix the problem “Your password entries do not match. Please try again.” while trying to create a new place.
The way how to create a custom theme in Quickr 8.1 (Domino) has changed somehow from 8.0. Based on a presentation of my collegue Rob Enright (thanks to him!) I created a short guideline how to do this.
Maybe I am the only one who did not find the option how to prevent Sametime chat windows from popping up for every incoming message in Notes 8.0.1 (resp. Sametime 8.0). I think this option was somewhere else in Notes 8.0 (resp. Sametime 7.5.1).
Anyway, this is how to do it:
Go to “File -> Preferences -> Sametime -> Notifications”
Click on “One-on-one chat”
Uncheck “Bring chat window to front”