Graphviz

Diagrammen und Grafen lassen sich recht einfach mittels des Programms “Graphviz” (OpenSource) erzeugen. Anders als bei den normalen Grafikprogrammen wird die Grafik aber als Textdatei mittels einer Programmiersprache beschrieben und dann automatisch in eine Grafik ungewandelt.

Eine einfache Beschreibung sieht dann beispielsweise so aus:

[Mehr:]

digraph G { 
 
  node [shape=box,style=filled,color=”lightblue”]; 
  HubDE [color=”red”]; 
  HubUS [color=”springgreen”]; 
  HubSG [color=”springgreen”]; 
  INTERNET [color = “yellow”]; 
 
  HubDE -> HubUS 
  HubDE -> HubSG 
 
  HubDE -> MailDE1 
  HubDE -> MailDE2 
 
  HubUS -> MailUS1 
  HubUS -> ApplUS1 
 
  HubSG -> MailSG1 
  HubSG -> ApplSG1 
 
  HubDE -> INTERNET 
  HubUS -> INTERNET 
  HubSG -> INTERNET 

Daraus wird dann die folgende Grafik:

Graphviz-Demo

Es gibt natürlich jede Menge weitere Optionen und Gestaltungs-Mglichkeiten, so dass man damit auch recht komplizierte Grafiken erzeugen kann.

Cheeseburger von der Krankenkasse

Um verstärkt jüngere Mitglieder “anzulocken” hat die AOK die neue “AOKplusCard” aufgelegt.

Damit gab es z.B. Vergünstigungen wie Gratis-Cheeseburger, Rabatt beim Weinkauf, Rabatte für Piercings, Rabatte in Eisdielen, Solarien etc.

Also alles was gesund macht (“AOK … die Gesundheitskasse … “).

Nach einem Beitrag in “Frontal21” wurden diese Angebote zwar jetzt gestrichen. Trotzdem frage ich mich doch, wie jemand dort überhaupt auf so eine Idee kommen konnte. Das ist doch echt unglaublich.

Radwandern in Hessen

Radwandern in Hessen wird soll jetzt erleichtert werden mit dem “Radroutenplaner Hessen“. Der erste Eindruck ist aber, dass die Fahrtanweisungen in der Praxis nicht wirklich hilfreich sind:

57m Richtung Süden
Uferstraße 219m folgen
Leinpfad 370m folgen
Mühlheimer Straße 9m folgen
Mühlheimer Straße 29m folgen

Man kann sich die Streckenabschnitte aber auf einer Karte anschauen und kann den Planer zur Grobplanung einer Route nutzen. Zum Fahren wird man aber dann doch wohl eine Radkarte benötigen.

Oder man hat ein portables GPS-Gerät. Man kann sich nämlich die GPS-Kordinaten der Strecken herunterladen und dann dort importieren.