Kontrastprogramm zur Fussball-WM

Wir waren gestern abend mal wieder im Tigerpalast. Er ist immer wieder einen Besuch wert. Die Atmosphäre dort in dem recht kleinen Variete ist toll. Ich habe den Eindruck, dass sich auch das Programm von Jahr zu Jahr steigert.

Besonders gut gefallen haben mir diesmal Anthony Gatto und Vanessa Alvarez. Die Seilltanznummer von Molly Saudek war allerdings nicht dabei, dafür kam eine Rollschuhnummer, die wir aber schon einmal gesehen hatten.

Lightbox

Eine nette Möglichkeit Bilder als Thumbnails anzuzeigen und auf Klick dann als Fenster in höherer Auflösung anzuzeigen, lässt sich mit dem Tool “Lightbox” realisieren.

Siehe auch als Beispiel in meinem vorherigen Eintrag.

Vielen Dank an Gaby!

Update: Ein universellerer Nachfolger ist die “Thickbox“. Statt Fotos können damit auch Texte und scrollbare Seiten angezeigt werden.

So richtig überzeugt …

… hat uns die Sky-Arena in Frankfurt gestern abend nicht.

Sky-Arena Frankfurt

Vielleicht lag es auch nur daran, dass wir keinen guten Platz gefunden hatte. Wir waren am Sachenshäuser Ufer. Aber entweder hat man vor lauter Leuten nichts gesehen oder da wo man was gesehen hat, die Musik nicht gehört. Man hätte wohl doch ein paar Stunden vorher schon sich einen Platz sichern sollen.

Transaction Log für MAILx.BOX abschalten

Transaction Logging sollte bei Domino für die Mailboxen abgeschaltet werden. leider wird standardmäßig beim erstellen einer neuen MAILx.BOX das Transaction Logging wieder eingeschaltet.

Der folgende Parameter in der NOTES.INI (ab R6.5.3) schaltet das automatische Einschalten ab:

MailBoxDisableTXNLogging=1

Achtung: In der Admin-Hilfe ist ein Druckfehler, dort steht “MailBoxDisableTDNLogging”!

Import von iCalendar-Dateien in Lotus Notes

Seit Lotus Notes R6 ist es möglich Dateien im iCalendar-Format in den Lotus Notes-Kalender zu importieren.

Leider geht das nicht über die Menü-Option “Import” wie man es erwarten würde, daher hab eich erst jetzt gelernt, wie es funktioniert.

Man muß das iCalendar (*.ics)-File per Drag & Drop auf eine geöffnete Kalender-Ansicht ziehen. Es erscheint dann eine Auswahlbox aus der man die gewünschten Einträge auswählen kann. Danach finden sich alle importierten Einträge als Einladungen in der Notes-Inbox wieder und müssen dann einzeln bestätigt werden.

Ist alles noch ziemlich umständlich. Aber mit R7.0.2 soll es ja Verbesserungen bzgl. dem iCalendar-Handling geben, vielleicht wird es dann ja einfacher.