Neue Domino Redpapers

Lotus Domino Domain Monitoring

Chapter 1. Overview of Lotus Domino domain monitoring Event generator
Chapter 2. Domino domain monitoring: components and “out of the box” configuration
Chapter 3. A Domino domain monitoring Scenario
Chapter 4. More Domino domain monitoring scenarios and tips
Appendix A. Domino domain monitoring probes

Security Considerations in Notes and Domino 7 (Draft)

Chapter 1. Introduction to Security enhancements for ND7
Chapter 2. Custom Password Policies in Notes and Domino 7
Chapter 3. ID Recovery Enhancements
Chapter 4. Smartcards
Chapter 5. Enhancements For Longer Keys in Certificates and IDs
Chapter 6. Single sign-on (SSO) and Name Mapping in Domino
Chapter 7. Securing Domino Web Access
Chapter 8. Spam control using Domino 7
Appendix A. Security Notes C API Enhancements
Appendix B. Quick Server Lockdown
Appendix C. Domino as a Certificate Authority
Appendix D. Encrypt Delivered Incoming Mail

Notes & Domino 7 Enterprise Upgrade Best Practices

Chapter 1. Introduction
Chapter 2. Preparing for your upgrade
Chapter 3. Upgrading the Domino Server
Chapter 4. Coexistence and interoperability in a mixed environment
Chapter 5. Client Upgrade Considerations and Best Practices
Chapter 6. Domino Administration enhancements
Appendix A. Policy Basics and Troubleshooting Policies

Haufe SteuerGuide 2006

Bei Haufe gibt es den “Steuerguide 2006” kostenlos als PDF zum Download:

“… zum Jahresende 2005 war der Gesetzgeber wieder einmal mehr als
aktiv. Unternehmen und alle Steuerzahler müssen ab dem 1.1.2006
zahlreiche Steuer- und Wirtschaftsrechtsänderungen berücksichtigen.
Die Redaktionen „Consultant“, „Haufe Steuer Office“ und
die Fachautoren der Beratungsgruppe Ecovis haben eine kompakte
Übersicht über die neue Rechtslage 2006 sowie eine Vorschau auf
weitere geplante Maßnahmen bis 2008 zusammengestellt …”

[via akadeMix)

Screen Sharing mit Skype

Unyte” von WebDialogs erlaubt es Skype-Benutzern einzelne Programme bzw. den ganzen Bildschirm für andere Benutzer freizugeben, z.B. für Präsentationen oder auch Support-Aufgaben (neben Screensharing kann man auch den PC fernsteuern).

Nur der Host muss einen Skype-Account besitzen, die Gäset brauchen lediglich einen Webbrowser mit Java.

Für Verbindungen zwischen 2 Partern ist Unyte kostenlos, wer es für mehr als einen Gast gleichzeitig nutzen möchte, benötigt einen kostenpflichtigen Account. So wie es ausieht, benötigt man diesen auch zum Nutzen der Remote Control-Funktion.

Deutsche Wertarbeit

09.07.04:

  • Zigarettenanzünder (besser: “Steckdose”) lässt sich nicht mehr einklappen

06.11.04:

  • Einstellknopf des Bordcomputers defekt

31.05.05:

  • Klimaanlage defekt (Kompressor getauscht)

26.01.06:

  • Heckscheibenwischer incl. Waschanlage ohne Funktion (Wasserschlauch abgerissen)
  • Mikrokontakt im Heckschloss defekt (Folgefehler wegen Wassereintritt)
  • Warnblinkanlage schaltet sich einige Zeit nach Abstellen des Fahrzeugs von selbst an (Folgefehler wegen defektem Mikrokontakt)
  • Batterie entladen (Folgefehler, da Kriechströme durch Wassereintritt)
  • Standheizung funktioniert sporadisch nicht (besonders wenn es draußen sehr kalt ist, klar)
  • Navigations-CD wird nicht erkannt wenn das Fahrzeug kalt ist (man muss erst 15 Minuten ziellos in der gegen umherfahren)
  • Kennzeichenbeleuchtung defekt (naja, das läuft notfalls unter normaler Verschleiss)

03.02.06:

  • Schaltfehler in Gebläse-Steuerung sorgt dafür dass es nicht richtig warm wird im Fahrzeug
  • Immer noch sporadische Ausfälle der Standheizung
  • Navigations-CD nach wie vor bei kaltem Fahrzeig nicht lesbar (nun aber schon bei 9 Grad in der Tiefgarage…)
    Diesmal wurde nun das komplette Navigations-Gerät ausgetauscht

[Mehr:]

Jedes Mal ist das Auto immer einen kompletten Tag in der Werkstatt. Aber was will man erwarten, wenn man dort schon beim Winterreifen-Umstecken trotz Terminvereinbarung über 3 Stunden warten muss.

Dann bekommt man erzählt, es sei normal, dass bei kaltem Wetter die Navi-CD nicht immer lesbar wäre, da sich Kondenswasser bilden würde, welches erst nach 10-15 Minuten verschwindet. Ha, ich hatte vorher ein Becker-Navi, das hatte weniger wie die Hälfte gekostet (das Audi-Navi kostet 2980 EUR!!) und das konnte man auch im Winter nutzen.

Den Fehler in der Standheizung können sie leider nicht finden, schade aber auch. Gleiches gilt für das Problem mit dem Gebläse.

Da lobe ich mir doch meine Japaner die ich bisher gefahren habe. Die waren in jeweils 8 Jahren außer zur jährlichen Inspektion so gut wie nie in der Werkstatt und bei Kleinigkeiten konnte ich immer warten, meistens sogar ohne große vorherige Terminvereinbarung. Und alle Probleme wurden immer zufriedenstellend gelöst.

Man hat sich gut aufgehoben gefühlt bei seinem Händler, anders als das hier der Fall ist.

Naja, der Japaner kostet auch nur die Hälfte wie die deutsche Wertarbeit, da kann man auch nix erwarten.

Man muss sich das mal so richtig vor Augen halten: Der Wagen hier kostet Listenpreis fast 32.000 EUR (man beachte: Das ist ein KLEIN-Wagen…). Dafür erwarte ich eigentlich ein bisschen mehr.

Nun gut, wenn ich mir das nächste Mal privat wieder ein Auto kaufen sollte, dann wird es vermutlich wieder ein Japaner sein ….

Automatische Installation von Windows XP

Mit nLite erzeugt man eine Windows XP-CD für eine vollautomatische Installation incl. Service Packs, Hot Fixes, angepasste Windows-Settings und auch Applikationen, sofern diese eine Silent-Install-Möglichkeit bieten.

In den deutschen und englischen Foren finden sich viele Links zu fertig gepackten Addons zum Installieren von verschiedenen Programmpaketen.

Es gibt auch ein fertiges Paket mit allen Hofixes nach Service Pack 2 in englisch und deutsch.