20 Jahre danach

Einladung Abifeier (Thumbnail)

Kaum zu glauben, aber es sind schon wieder 20 Jahre vergangen, seit wir die Schule verlassen haben. Grund genug am Samstag ordentlich zu feiern.

Zuerst gab es eine Besichtigung der Stätte unserer Schandtaten. Einer unserer ehemaligen Klassenlehrer (der sich immer noch an fast alle Namen erinnerte… wir scheinen einen bleibenden Eindruck hinterlassen zu haben :-)) führte uns durch die heiligen Hallen. Es war aber schon etwas schockierend, dass sich in den 20 Jahren so gut wie nichts verändert hat. Es ist immer noch der gleiche triste, dunkle Betonbunker. Außer neuen Tischen und Stühlen sowie die deutlich bessere Ausstattung mit EDV-Equipement ist noch alles so gewesen, wie wir es damals verlassen hatten.

Danch ging es nach Obernburg auf den Klimmerhof zur großen Party bei Spanferkel und vielen anderen Leckerreien. Es war schön mal wieder viele Gesichter zu sehen, die man teilweise wirklich schon seit Ende der Schulzeit nicht mehr gesehen hatte. Leider war es kaum möglich sich mit allen mal länger zu unterhalten (es waren fast 50 der 70 Abiturienten anwesend), dafür reichte die Zeit dann doch nicht. Es scheint aber doch aus allen etwas geworden zu sein, auch wenn es vielleicht manche Lehrer damals nicht glauben wollten ….

An dieser Stelle nochmals vielen Dank an das Organisationskomitee und besonders an Sabine, die mal wieder den Klimmerhof zur Verfügung stellte auf dem es sich ganz hervorragend feiern lässt.

Ein paar Bilder sind auch entstanden. Allerdings hab’ ich mehr geschwätzt und gegessen als fotografiert …

Da vielleicht nicht alle im Internet öffentlich zu sehen sein möchten, muss man sich Anmelden um das Album zu sehen. Den zugehörigen Benutzernamen und das Passwort, sofern noch nicht vorhanden, gibt es per Mail.

P.S.: Kann sich bitte mal jemand bei mir melden, der bei der Aufstellung zum Gruppenfoto ein Bild gemacht hat? Ich hab nämlich leider keines … Danke im voraus!

DNS Report

Bei der Fehlersuche in DNS-Servereinträgen und bei Problemen mit der SMTP-Mailzustellung sind diese beiden Tools recht hilfreich.

“DNS Report” testet die DNS-Einträge einer bestimmten Domain und liefert einen ausführlichen Bericht. “Mail Test” checked an welche Mailserver Mails für eine bestimmte Domain gesendet werden und wenn man eine vollständige Mailadresse angibt wird auch gleich geprüft ob alle Mailserver diese Adresse akzeptieren.

Nachtrag: Bei DNSStuff gibt es noch ein paar Tools mehr zum Thema DNS.

Die Photo Gallery ist umgezogen

Die Photo Gallery ist umgezogen und befindet sich jetzt auf dem gleichen Server wie das Weblog selbst. Das war möglich geworden, weil Host Europe den verfügbaren Speicherplatz auf 1 GB erhöht hat (ohne Mehrkosten ..). Damit ist jetzt der Weg frei, meinen vServer endlich richtig zum Spielen zu nutzen, ohne Angst zu haben, dass das Album nicht mehr erreichbar ist 🙂

Sollten irgendwelche Probleme mit der neuen Gallery auftreten, bitte kurze Nachricht.

Firefox beschleunigen

Firefox lässt sich mit den folgenden Konfigurationseinstellungen noch ein wenig beschleunigen:

Pipelining aktivieren (Anfordern mehrerer Elemente gleichzeitig. Actung: Es kann Webserver geben, die Pipelining nicht unterstützen, dann muss die Option wieder deaktiviert werden):

network.http.pipelining: TRUE
network.http.pipelining.maxrequests: 8
network.http.proxy.pipelining: TRUE
network.http.request.timeout: 200

Die “gefühlte” Ladezeit einer Seite verkürzt sich, wenn Firefox sofort mit der Anzeige der Seitenelemente beginnt, ohne vorher abzuwarten bis er eine bestimmte Anzahl Elemente geladen hat):

nglayout.initialpaint.delay: 0

Die nachfolgenden Parameter erhöhen die Anzahl gleichzeitig offener Verbindungen zum Server:

network.http.max-connections: 40
network.http.max-connections-per-server: 16
network.http.max-persistent-connections-per-server: 4

Die Konfiguration ändert man am einfachsten in dem man “about:config” in die Adressleiste eingibt.

Die ersten Einstellungen lassen sich leicht finden, wenn man unter ‘Filter’ den Wert ‘http’ eingibt. Dann kann man mit Doppelklick auf den entsprechenden Wert die Einstellung ändern.

Den ‘nglayout.initialpaint.delay’ muss man neu erzeugen: Klick mit rechter Maustaste und dann ‘Neu, Integer’.

Nachtrag: Anstatt Konfigurationseinstellungen von Firefox manuell zu verändern, sollte man mal das Tool “FireTune” ausprobieren. Damit lässt sich Firefox automatisch auch optimieren.