Saltimbanco

Am Sonntag haben wir uns das Programm “Saltimbanco”:http://www.cirquedusoleil.com/cirquedusoleil/en/showstickets/saltimbanco/intro/intro.htm vom “Cirque de Soleil”:http://www.cirquedusoleil.com angeschaut, der derzeit in Frankfurt an der Jahrhunderthalle gastiert. Die Karten waren zwar schweineteuer (auch hier hat man gegenüber den früheren Jahren DM und EUR 1:1 umgerechnet), aber es war ein toller Abend.

Neben den erstklassigen Artisten, die es ja auch in anderen Zirkussen gibt, fasziniert mich am Cirque de Soleil die Mischung aus Artistenkunst, Farben, Lichtspielen und der Musik.

Also, auf jeden Fall zu empfehlen. Ein paar Karten gibt es noch, das Gastspiel in Frankfurt ist bis 12. September verlängert worden.

Backup ganzer Websites

Um eine ganze Website auf ein Backup-Medium zu kopieren, gibt es für Unix das Tool “sitecopy”:http://www.lyra.org/sitecopy/, welches auch in einer “Windows-Portierung”:http://www.lyra.org/sitecopy/cygwin/ verfügbar ist.

Da die Installation unter Windows nicht so ganz einfach ist, gibt es von Dennis Barreis eine REXX-basierte Erweiterung, die sich einfach mit einem Setup-programm installieren lässt und fast auf Anhieb funktioniert.

Fast deswegen, da Sitecopy danach so eingerichtet ist, dass man eine lokal gespeicherte, gespiegelte Version seiner Website 1:1 auf den Server kopieren und danach synchron halten kann. Für das Anlegen eines Backups ist jedoch der umgekehrte Weg erforderlich. Dazu muss man dem REXX-Programm noch die Befehle “FETCH” (holt sich die komplette Liste der gespeicherten Dateien vom Server) und “SYNCH” (kopiert alle Files aus dieser Liste nach lokal) beibringen.

Nach dem Aufruf dieser beiden Befehle hat man dann lokal eine gespiegelte version seiner Website als Sicherungskopie.

Album Teil 2

“vowe”:http://vowe.net hat mich auf ein anderes Gallery-Programm hingewiesen: “Coppermine”:http://coppermine.sourceforge.net/. Und das ist tatsächlich noch ne ganze Ecke besser.

Also, das Album schnell umgestellt und das Ergebnis ist “hier”:http://album.urspringer.de zu finden.

Album in Betrieb genommen …

Meine Bilder finden sich ab sofort “hier”:http://album.urspringer.de. Noch “Beta” und deswegen unter einer temporären Domain, aber ein erster Test für den neuen Server …. Dort ist wenigstens genug Platz und nach und nach kann ich ein paar Bilder wieder drauf stellen, die bisher aus Platzgründen wieder gelöscht werden mussten. Und es gibt die Möglichkeit , die Alben mit einem Zugriffs-Schutz zu versehen, nicht alle sehen also ab sofort alles 🙂

BTW: Das Selbst-Registrieren funktioniert leider noch nicht und ich weiss nicht warum. Aber das wird sicher auch noch. Bis dahin, Requests bitte per Mail.

Das ging doch recht flott …

Am Freitag abend um 16.00 Uhr bestellt war der “vServer”:http://www.server4you.de/de/v/showplan.php?products=0 am Sonntag vormittag um 11.45 Uhr eingerichtet und funktionsbereit. Etwas länger als die im MIttel versprochenden 24h, dafür war es aber auch Wochenende.

Die Reservierung einer neuen Domain zum Testen (urspringer-net.de) hat nur eine Viertelstunde benötigt. Sie ist allerdings bisher noch nicht im Internet erreichbar.

Bisher kann man also nicht meckern…. Jetzt muss ich mich notgedrungen doch ein wenig mit Linux beschäftigen, auch wenn die Basics alle über eine komfortable “Weboberfläche”:http://www.sw-soft.com/de/products/confixx/ erreichbar sind.

Neue Google-Funktion

Eine neue nützliche “Google-Funktion”:http://www.google.de/features.html : Wenn man eine Postleitzahl oder einen Ortsnamen in die Google-Suchleiste eingibt, erscheint als erster Treffer ein Link auf den “ViaMichelin-Stadtplan”:http://www.viamichelin.com/ für diesen “Ort”:http://www.google.de/search?q=63128.

[via “akademie.de”:http://www.akademie.de/grundlagen-computer-internet/internet-basiswissen/tipps/internet-recherche/neue-google-features.html]

FTP Verbindungs-Probleme

Damit ich das nächste Mal nicht wieder ewig suchen muss: Wenn eine Verbindung zu einem FTP-Server zwar funktioniert (sprich der Client connected zum Server), aber dann keinerlei Rückmeldung vom Server mehr kommt, dann kann es daran liegen, dass der FTP-Server das “Ident-Protokoll”:http://grc.com/port_113.htm benutzt und der Port 113 auf der Firewall geblocked ist.

In meinem Falle war es so, dass der Port 113 auf dem NAT-Router auf eine IP-Adresse weitergeleitet wurde, die nicht existiert hatte. Dadurch konnte zum FTP-Server von Server4You keine Verbindung aufgebaut werden, obwohl die Verbindung zu allen anderen FTP-Servern problemlos möglich war….

Neue Spielwiese

Ich habe mir bei “Server4You”:http://www.server4you.de/ einen “virtuellen Server”:http://www.server4you.de/de/v/showplan.php?products=0 mit Suse-Linux 9 bestellt. Zuerst mal nur als Spielwiese. Aber wenn er sich als stabil und einigermassen performant herausstellt, werde ich meine Domain dorthin umziehen.

Ich weiss, im Internet wird viel vor diesem Provider gewarnt, aber angeblich soll er sich in den letzten Monaten stark verbessert haben. Der Support soll zwar noch immer ziemlich mies sein, aber ich hoffe, dass ich den nicht so oft brauchen werde.

Aber bei diesem Preis (9,99 EUR) für 2 GB Webspace konnte ich nicht widerstehen …. Erfahrungsbericht(e) folgen.