EM 2004: Schlüsselszenen und Tore aus nahezu allen Perspektiven

Auf der Website der BBC findet sich ein kostenloser “Service”:http://www.bbc.co.uk/virtualreplay/euro2004/, über den alle Schlüsselszenen oder Tore der bisherigen Spiele computeranimiert nachgestellt werden. Dabei kann man unter verschiedenen Kameraeinstellungen wählen und sich die Szenen auch aus dem Blickwinkel einiger Spieler anzeigen lassen.

[“via PC-Welt”:http://www.pcwelt.de/news/online/100557/]

MP3 Player

Grüble derzeit ob mich mir einen Festplatten-basierenden MP3-Player kaufen soll. außer dem “Apple iPod”:http://www.apple.com/ipod/ stünde da noch der “Archos Gmini 220”:http://www.archos.com/products/prw_500452_specs.html zur Auswahl. Ich tendiere derzeit eher zu dem Gmini. Gründe: Das Gerät ist kleiner, hat die Möglichkeit CF-Karten direkt zu überspielen (Backup der Digital-Kamera…), was mit dem Apple nur mit einem teuren Zusatzteil geht und es gibt einen UKW-Radiozusatz, so dass man damit auch Radio hören kann. Und es ist noch eine Ecke billiger als der iPod. Hat jemand schon Erfahrungen? V.a. mit dem Gmini?

Nachtrag: Eine weitere Alternative wäre der “iRiver H340”:http://www.irivergermany.com/product/prod.php?p=H340 oder “iRiver H320”:http://www.irivergermany.com/product/prod.php?p=H320. Haben beide ein Radio eingebaut und bieten die Möglichkeit auch Dateien (Bilder) via USB zu kopieren. Sind aber noch nicht verfügbar und kosten etwas mehr…

Wieder zuhause

Da schon einige Anfragen kamen, ob wir denn nicht mal wieder zurück sind, hier kurz das “offizielle Statement” 🙂 Ja, wir sind seit Mittwoch nacht halb 1 wieder gut angekommen. Es war eine sehr schöne Reise mit vielen neuen Eindrücken. Eine längere Zusammenfassung incl. Bilder folgt noch. Derzeit habe ich aus verschiedenen Gründen keine Zeit und auch keinen Nerv hier viel zu schreiben. aber das wird sich auch wieder ändern.

Infos zur Telekommunikation im Festnetz

Eine umfangreiche Zusammenstellung von Informationen rund um die Telekommunikation im Festnetz und im Speziellen rund um T-ISDN und T-Net findet sich bei “TeleFAQ.de”:http://www.telefaq.de/ (leider ein wenig unübersichtlich aufgebaut).

Übrigens: Wer die T-Net-Box als Anrufbeantworter einsetzt und nicht mit den Benachrichtigungsanrufen genervt werden will und daher den Dienst “Message Waiting Indication” nutzen möchte (sofern das Endgerät dies unterstützt), muss diesen Dienst kostenlos über die Hotline 0800 330 4747 freischalten lassen. Anders als es in manchen Publikationen steht, ist dies offensichtlich nicht standardmäßig aktiv!

T-DSL 1000

Hatte mich heute schon gefreut: Der T-Com-Techniker, der meinen (geschäftlichen) ISDN-Anschluss schalten sollte, kam pünktlich und es hat alles auf Anhieb geklappt. T-DSL 1000 war auch funktionsfähg, was will man mehr.

Leider hat sich im Laufe des Tages herausgestellt, dass der T-DSL 1000-Anschluss nur Durchsatzraten um die 50-60 kByte/s hat, auf meinem privaten T-DSL 768 habe ich 88/89 kBytes/s was eigentlich auch normal ist. Blöderweise hab ich das nicht gleich bemerkt als der Techniker noch da war und so gibt’s halt jetzt ein Störungsticket. Mal sehen was dabei rauskommt.

Wenn ich mir im Internet die Verfügbarkeit von DSL auf meinem neuen Anschluss anzeigen lasse, dann steht dort komischerweise nur T-DSL via Satellit, die drahtgebundenen Varianten, die bei meinem privaten Anschluss angezeigt werden, fehlen da. Strange…..

*Nachtrag 18.5.04:*

Nachdem die Telekom den Port in der Vermittlungsstelle neu konfiguriert hatte, bekam ich einen Anruf vom freundlichen Telekomiker und nun sehen die Download-Raten so aus:

speeddsl1000.jpg

Und das gefällt mir nun schon viel besser 🙂 Nebenbei bemerkt: Bei der Verfügbarkeits-Abfrage im Internet wird jetzt auch korrekt angezeigt, dass ich T-DSL auf dem Anschluss haben kann….

Google Hackers Guide

Wer mehr als nur die Standard-Suche mit “Google”:http://www.google.de machen möchte, findet im “Google Hackers Guide”:http://johnny.ihackstuff.com/security/premium/The_Google_Hackers_Guide_v1.0.pdf [PDF] ausführlich alle Optionen der Google-Suche beschrieben.

[via “PHP Everywhere”:http://php.weblogs.com/2004/05/11#a3503]