Wartung bei Host Europe

Nach der heutigen Wartung bei meinem Provider “Host Europe”:http://www.hosteurope.de/ (leider wurde nicht angekündigt was genau getan wurde) lief “Movable Type”:http://www.movabletype.org/ mal wieder nicht mehr.

Aufgrund der Fehlermeldung “Can’t connect to local MySQL server through socket /usr/local/var/mysql.sock” denke ich mal, man hat was an der mySQL-Implementierung geändert.

Nachdem ich die Zeile “DBSocket /usr/local/var/mysql.sock” aus der MT.CFG wieder rausgenommen hatte, die damals nötig war, gehts jetzt wieder….

Manchmal wäre es schon ganz nett, wenn man informiert würde was so geändert wurde. Würde ne Menge Zeit sparen…

Internet Explorer vs. Mozilla

Auf Nachfrage von “vowe”:http://vowe.net/archives/004266.html hat “Michael Pietroforte”:http://www.cydome.de/mpietroforte/archives/000216.html 5 Gründe angeführt, warum aus seiner Sicht der Internet Explorer den anderen Browsern wie Mozilla, Opera etc. überlegen ist (speziell in Netzwerkinstallationen).

Bei den 5 Gründen kann man sicherlich geteilter Meinung sein. Ich denke, dass man die Verwaltung im Netzwerk durchaus auch z.B. mit Mozilla machen könnte, vielleicht mit ein wenig mehr Aufwand im Vorfeld.

Trotzdem kann ich nachvollziehen, warum viele Leute nach wie vor den IE nutzen, obwohl er bekanntermassen sehr unsicher ist.

[Mehr:]

1. Private Anwender, die in Computerdingen nicht so versiert sind, nutzen den IE weil er halt nach der Installation des Betriebssystems mit dabei ist und ohne großen Aufwand mit Installation/Konfiguration nutzbar ist. Ich kenne genügend Anwender die nicht in der Lage sind, auf die Mozilla-Homepage zu gehen, den aktuellsten Build herunterzuladen und zu installieren. Hier könnte man nur Abhilfe schaffen, wenn schon die Hersteller bei einem vorinstallierten PC bereits den Mozilla als Defaultbrowser installieren würden (vermutlich würden sie dann aber schlechtere Konditionen für das Betriebssystem bei MS bekommen).

2. Der IE wird immer zusätzlich zu Mozilla auf der Maschine benötigt. Es gibt einfach zu viele Seiten, die mit Mozilla gar nicht oder nur eingeschränkt funktionieren. Da ich Mozilla seit einiger Zeit als meinen Defaultbrowser nutze, kann ich davon ein Lied singen. Des öfteren muss ich eine Seite erneut mit dem IE anschauen, weil irgendwas nicht funktioniert. Leider ist das nicht immer gleich ersichtlich und daher einem “Normal”-Anwender kaum zuzumuten. Wenn die Seitenbetreiber also sich nicht endlich aufraffen, ihre Seiten auch für Mozilla und Co. zugänglich zu machen, sehe ich hierkeine Chance. Leider geht der Trend eher in die andere Richtung: Durch die Vorherrschaft des IE bei den Anwendern werden immer mehr Seite nur noch für den IE geschrieben, was wiederum dazu führt, dass noch mehr Anwender den IE nutzen… ein Teufelskreis.

Übrigens: Bei großen Firmen scheint sich auch immer mehr der Trend fortzusetzen, den IE als Standardbrowser zu verwenden und auch interne Webseiten auf den IE zu optimieren. Wobei, wie ich aus eigener Erfahrung weiss, nicht immer nur die “bessere” Verwaltbarkeit im Netz eine Rolle spielen kann sondern auch andere Gründe eine Rolle spielen müssen (welche das auch immer sein mögen).

Wieder zurück…

Wir sind gestern wieder zurück gekommen. Das “Hotel”:http://www.saigerhoeh.de/ war soweit in Ordnung, einzig der Einrichtungs-Stil war ein wenig “altertümlich”. Aber das Essen war sehr gut und den Wellnessbereich hatten wir unter der Woche fast für uns alleine (was auch ganz gut war, denn er war nicht besonders gross). Zum Wochenende hin wurde das Hotel aber doch noch recht voll.

Das Wetter hat auch die meiste Zeit mitgespielt und so haben wir ein paar Ausflüge zum “Schluchsee”:http://www.schluchsee.de/, nach “Breisach”:http://www.breisach.de/, “Freiburg”:http://www.freiburg.de/ und “Colmar”:http://www.ville-colmar.fr/ sowie auf den Hausberg, den “Hochfirst”:http://www.wandersmann.de/Titisee_Hochfirst/titisee_hochfirst.html gemacht. Schnee lag aber auch weiter oben nicht mehr ganz so viel und ab dem Wochenende hat es dann auch nur noch getaut.

Den Rest der Zeit haben wir mit Lesen, Faulenzen und Sauna verbracht. Alles in allem war es eine sehr erholsame Woche.

So, jetzt hab ich noch 2 Tage zuhause um mich langsam an den Gedanken zu gewöhnen, wieder ins Büro zu müssen 🙁 Aber es scheint ja jetzt der Frühling zu kommen, wenigstens etwas …. Und ausserdem sind es ja nur noch 11 Wochen bis zum nächsten Urlaub …. 🙂

Und weg ….

Saig winter

Die nächsten Tage wird es hier nicht viel Neues geben. Wir sind nämlich für eine Woche in “Saig”:http://www.saig.de im Schwarzwald. Bin noch gar nicht wirklich in Urlaubsstimmung nach den stressigen letzten Tagen, aber das kommt hoffentlich noch.

Japaner

Eine “Fotoserie”:http://www.onemission.com/japan/ zweier Japan-Touristen … Mag sein, dass hier vielleicht ein falsches Bild von den Japanern rüberkommt und diverse Vorurteile gepflegt werden. Man darf es halt nicht zu ernst nehmen. Aber lustig fand ich es auf jeden Fall.

[via “Moe’s Blog”:http://weblog.plasticthinking.org/item/2226]

Tschernobyl

18 Jahre nach dem “Unfall”:http://www.reyl.de/tschernobyl/ im Reaktor von Tschernobyl fährt eine russische Motoradfahrerin durch die “Todeszone” um den Reaktor. Ihre interessanten Bilder von der Geisterstadt und der Umgebung sind “hier”:http://www.angelfire.com/extreme4/kiddofspeed/ zu finden.

[via “Moe’s Blog”:http://weblog.plasticthinking.org/item/2274]

Redewendungen

Die Bedeutung von Redewendungen und Sprichwörtern kann man bei “wispor.de”:http://www.wispor.de/wp-red-a.htm nachschlagen. “Nicole”:http://www.arianamania.de/ra/index.php hat auch eine Sammlung von Redensarten zusammengetragen.

[via “PISA”:http://www.blogigo.de/pisa/entry/5177]

PISA

??Wer kennt das nicht: Eine Frage bei Jauch, auf die man die Antwort eigentlich wissen müsste. Eigentlich. Nur hat man ausgerechnet in diesem Bereich eine Bildungslücke. Beim einen ist es die Literatur, beim anderen die Geografie – jeder hat eine Schwachstelle. Bei PISA gibt es deshalb eine tägliche Portion Bildung. So kann man jeden Tag ein bißchen was dazu lernen und die ein oder andere Bildungslücke schließen.??

“PISA – Die tägliche Portion Bildung”:http://www.blogigo.de/pisa/