Plazes hat gestern abend seinen Webauftritt erneuert. Das Erscheinungsbild ist jetzt recht ansprechend. Auch die URL hat nun kein “Beta” mehr im Namen. Alles scheint noch nicht 100% fertig zu sein, so kann man derzeit die Plazer-Software nicht herunterladen. Wenn
Screenshot Captor
“Screenshot Captor” ist ein tolles Freeware-Program zum Erstellen von Screenshots. Viele Optionen auch zum Nachbearbeiten der Screenshots.
Konvertierung von Multimedia-Formaten
Ein Allround-Talent zum Konvertieren von Multimedia-Dateien zwischen den verschiedensten Formaten ist das kostenlose Programm “Super” (Simplified Universal Player Encoder & Renderer).
VirtualBox gefällt mir immer besser …
VirtualBox gefällt mir immer besser. Hier läuft jetzt auf meinem XP ein Fedora 6 im Hintergrund (ohne grafischen Zugang) auf das man mittels Standard-RDP von jedem beliebigen Rechner aus zugreifen kann. Der RDP-Zugriff auf jede beliebige virtuelle Maschine ist in
Alternative zu VMWare
Eine interessante Alternative zu VMWare ist “VirtualBox” (Open Source). Der Vorteil ist, dass VirtualBox, zumindest unter Windows als Host-System, um einiges schneller läuft (z.B. bootet bei mir ein Fedora-Linux 6 um mehr als die Hälfte schneller). Allerdings steigt auch die
Graphviz
Diagrammen und Grafen lassen sich recht einfach mittels des Programms “Graphviz” (OpenSource) erzeugen. Anders als bei den normalen Grafikprogrammen wird die Grafik aber als Textdatei mittels einer Programmiersprache beschrieben und dann automatisch in eine Grafik ungewandelt. Eine einfache Beschreibung sieht
Cheeseburger von der Krankenkasse
Um verstärkt jüngere Mitglieder “anzulocken” hat die AOK die neue “AOKplusCard” aufgelegt. Damit gab es z.B. Vergünstigungen wie Gratis-Cheeseburger, Rabatt beim Weinkauf, Rabatte für Piercings, Rabatte in Eisdielen, Solarien etc. Also alles was gesund macht (“AOK … die Gesundheitskasse …
Lotus Notes / Domino 8 Beta 3 verfügbar
Die neue Beta3 von Lotus Notes / Domino 8 ist zum Download verfügbar.
URLs in Kalendereinträgen nicht klickbar
Ein Tip von Alan: Kalndereinträge, die man selbst erstellt hat, werden unter Lotus Notes immer im Edit-Modus geöffnet. Dadurch kann man evtl. vorhandene URLs im Text nicht anklicken und muss sie immer mühsam mittels Cut&Paste in den Browser übernehmen. Mit
Suchmaschine für Second Life
Wer in Second Life etwas bestimmtes einkaufen möchte aber nicht genau weiss wo er es findet, der kann jetzt eine Suchmaschine befragen ….