Der papierlose Haushalt / das papierlose Büro

Naja, soweit sind wir dann doch noch nicht ganz. Aber ich möchte doch mal berichten, was sich in Sachen “Papierloser Haushalt” getan hat. Im Mai 2014 habe ich mal wieder (es gab schon ein paar Anläufe in der Vergangenheit) versucht, den ganzen Papierkram hier zuhause, der sich über die Jahre so angesammelt und viele Meter Regalplatz mit Ordnern verschwendet, irgendwie wegzubekommen. Wenn ich die letzten Monate so zurückblicke, war dieser Versuch doch recht erfolgreich.

(more…)

IBM Connections 5.0: Assign Activity tasks to multiple people

Starting with IBM Connections 5.0 you can assign tasks within an activity also to multiple people at once.

ScreenClip

A task will be marked as completed once all assigned users have marked the item complete for themselves. An activity owner can also mark the activity complete in general. In this case he will get a warning message:

“Are you sure you want to mark this To Do Item as complete? If you are an assignee and want to complete your own status, you can click the checkbox before your name under this To Do Item.”

To enable this new feature you need to uncomment the following line in “/opt/IBM/WebSphere/AppServer/profiles/Dmgr01/config/cells/connectionsCell/LotusConnections-config/oa-config.xml” and set the value to true:

<property name="feature.multiAssignment.enabled">true</property>

Umrechnungsgebühren von Paypal sparen

Ich zahle vieles per Paypal weil ich dann nicht überall meine Kreditkarteninformationen hinterlegen muss. Bei Zahlungen in Fremdwährungen rechnet Paypal allerdings standardmäßig selbst den Betregg in EURO um und kassiert dabei ca. 3% Umrechnungs-Gebühren. Mir war irgendwie bislang nicht klar, dass man das auch umstellen kann. Das macht man wie folgt:

  • Anmelden bei Paypal
  • Aufrufen des eigenen Profils durch Klicken auf das Zahnrad oben rechts:ScreenClip

     

  • Unter “Zahlungen” auf “PayPal-Zahlungen per Händlerabbuchung” klicken:
    ScreenClip
  • Dann auf “Verfügbare Zahlungsquellen festlegen” klicken:ScreenClip
  • Nun auf “Umrechnungsoptionen” klicken:ScreenClip

     

  • Hier die Option “Die Rechnung in der Währung ausstellen, die auf der Rechnung des Verkäufers angegeben ist” auswählen und dann mit “Senden” bestätigen:ScreenClip

Damit sollte dann in Zukunft die Umrechnung durch die Kreditkartenfirma durchgeführt werden, was günstiger sein sollte (Meine DKB-Kreditkarte berechnet z.B. ein Auslandseinsatzentgelt von 1,75%).

Forwarding mails to Google Account

All my mails are received by my own mail server and are then forwarded to my Google account (as I am using Google Mail as my mail client). Unfortunately if you just forward mails with POSTFIX you might also forward incoming spam mails which Google does not like. It can be that Google thinks you are a spam sender and blacklist your server.

I have found this blog entry which describes a way to correctly set the envelope address of forwarded mails:

So in summary this is what I did:

[codesyntax lang=”bash”]
# download and compile the software
cd ~
wget https://github.com/roehling/postsrsd/archive/master.zip
unzip master
cd postsrsd-master/
make
sudo make install
[/codesyntax]

Then added the following lines to /etc/postfix/main.cf:

[codesyntax lang=”text”]
sender_canonical_maps = tcp:127.0.0.1:10001
sender_canonical_classes = envelope_sender
recipient_canonical_maps = tcp:127.0.0.1:10002
recipient_canonical_classes= envelope_recipient,header_recipient
[/codesyntax]

Then I started the SRS daemon and reloaded the POSTFIX configuration:

[codesyntax lang=”bash”]
# Start SRS daemon
sudo service postsrsd restart
#Reload postfix
sudo service postfix reload
[/codesyntax]

I did not need to add the SRS daemon to startup as it seems to be automatically started already.

As I forward all mail from my server to Expurgate/Spamfence for spam checking I also neeeded to add the Expurgate servers to my SPF domain record so that Google accepts mails sent by my mail server via Expurgate to Google. This is the PSF record I am using for my domain “urspringer.de”:

[codesyntax lang=”text”]
v=spf1 a mx a:mx.expurgate.net ip4:87.230.85.144 ip6:2a01:488:66:1000:57e6:5590:0:1 include:expurgate.net ~all
[/codesyntax]

Currently it seems to look fine as Google verifies the SPF record although the mails are forwarded twice:
[codesyntax lang=”text”]
Return-Path: <SRS0+WJa2=BP=googlemail.com=samoel2406@urspringer.de>
Received: from mx.expurgate.net (mx.expurgate.net. [194.145.224.20])
by mx.google.com with ESMTPS id ft4si45524597pdb.17.2014.12.27.06.00.52
for <michael.urspringer@gmail.com>
(version=TLSv1.2 cipher=RC4-SHA bits=128/128);
Sat, 27 Dec 2014 06:00:53 -0800 (PST)
Received-SPF: pass (google.com: domain of SRS0+WJa2=BP=googlemail.com=samoel2406@urspringer.de designates 194.145.224.20 as permitted sender) client-ip=194.145.224.20;
Authentication-Results: mx.google.com;
spf=pass (google.com: domain of SRS0+WJa2=BP=googlemail.com=samoel2406@urspringer.de designates 194.145.224.20 as permitted sender) smtp.mail=SRS0+WJa2=BP=googlemail.com=samoel2406@urspringer.de;
dkim=pass header.i=@googlemail.com
[/codesyntax]

Update:

If you cannot start the service in Debain 8 and higher () you need to enable the service first with
[codesyntax]
systemctl enable postsrsd
[/codesyntax]

iOS 8.1: Mit dem iPad über das iPhone telefonieren

Mit iOS 8.1 besteht nun die Möglichkeit, dass Sie mit Ihrem iPad über Ihr iPhone telefonieren. Das kann z.B. nützlich sein, wenn man zwar gerade am iPad sitzt, das iPhone sich aber im Raum nebenan befindet.

Dazu müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Beide Geräte benötigen mindestens iOS8
  • Beide Geräte müssen mit der gleichen Apple-ID bei Facetime angeneldet sein
  • Beide Geräte müssen im gleichen WLAN-Netzwerk angemeldet sein

Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, aktivieren Sie auf beiden Geräten die Option “Einstellungen -> Facetime -> iPhone-Mobilanrufe”:

ScreenClip

Sollten Sie auf einem der Geräte die Meldung bekommen, dass beide Geräte mit der gleichen Apple-ID bei Facetime angemeldet sein müssen, obwohl dies bereits der Fall ist, dann deaktivieren Sie Facetime auf dem Gerät für ca. 30 sec. und aktivieren Sie Facetime dann erneut. Danach versuchen Sie es noch einmal und die Meldung sollte nun nicht mehr erscheinen.

Ab sofort werden eingehende Mobil-Anrufe auf dem iPhone auch auf Ihrem iPad angezeigt und können dort auch entgegengenommen werden. Genauso können Sie aus der Facetime-App auf dem iPad heraus normale Telefonnummern Ihrer Kontakte anwählen und der Anruf wird dann über Ihr iPhone hergestellt.

Beim Telefonieren über das iPad ist es aus Gründen der Tonqualität natürlich sinnvoll, ein Headeset zu verwenden.

 

iOS 8.1: Weiterleitung von SMS auf das iPad

Mit iOS Version 8.1 kann man SMS, die auf dem iPhone eingehen, nun auch auf dem iPad empfangen und auch SMS vom iPad aus versenden. Dazu müssen beide Geräte mindestens die Version 8.1 von iOS haben und im selben WLAN-Netzwerk angemeldet sein. Um die Funktion zu aktivieren, müssen Sie zuerst auf Ihrem iPhone unter

“Einstellungen -> Nachrichten -> Weiterleitung von SMS” das Gerät auswählen, auf welches Sie die SMS weiterleiten möchten:

ScreenClip
ScreenClip (1)


Nun werden Sie nach einem Code gefragt. Dieser wird Ihnen auf dem gerade ausgewählten iPad angezeigt. Geben Sie den angezeigten Code auf Ihrem iPhone ein:

ScreenClip (2)

ScreenClip (3)

Damit ist die Einrichtung beendet. Die SMS werden ab sofort zwischen dem iPhone und dem iPad synchronisiert. Dies gilt aber nur für neue SMS, alte SMS werden nicht mehr weitergeleitet. Sie können in der Nachrichten-App auf dem iPad nun auch Kontakte anschreiben, die keinen iMessage-Account haben. Die Nachrichten werden dann automatisch als SMS versandt.

iPhone: Wasserwaage

Die Kompass-App im iPhone kennt sicher jeder. Aber haben Sie gewusst, dass man die Kompass-App auch in eine Wasserwaage verwandeln kann?

Einfach in der Kompass-App nach links wischen

ScreenClip

 und es erscheint die Wasserwaagen-Ansicht:

ScreenClip1

Nun das iPhone ausrichten. Wenn es in der Waagrechten ist, wird der Bildschirm grün:

ScreenClip2

 

iOS: Musikwiedergabe automatisch stoppen

Die iOS-Musik-App hat keine eingebaute Möglichkeit eines “Schlummermodus”, d.h. dass man nicht einstellen kann, dass die Musikwiedergabe nach einer bestimmten Zeit von selbst stoppt. Man kann dies aber über die Timer-Anwendung erreichen.

Rufen Sie dazu den Timer auf, stellen die gewünschte Zeitdauer ein, nach der die Msuik stoppen soll und wählen unter “Timer-Ende” den Wert “Wiedergabe stoppen” aus (ganz unten in der Liste der letzte Wert):

ScreenClip

Wenn Sie nun den Timer starten, wird die aktuelle Musikwiedergabe nach der eingestellten Zeit gestoppt.