Suppressing mail text while sending Quickr links via connector

Starting with version 8.2.0.177 of the Quickr connector you can suppress the text (“This message contains files that link to documents in IBM Lotus Quickr. Lotus Quickr connectors are required to use these files. Install Lotus Quickr connectors: http://www.acme.com/qkrconn.exe“) which is normally automatically inserted in your mail if you send a link to a document via the Quickr connector.

To do that you have to add the following key to the registry. The change is immediately active after you added it and is valid for all users on the workstation:

[codesyntax lang=”text” title=”Registry Key”]

[/codesyntax]

 

Update (16.03.2011):

The description above is valid for connector versions before 8.5. Things have changed for the Quickr 8.5 connectors. You now should use the following registry keys:

[codesyntax lang=”text” title=”Registry Key”]

[/codesyntax]

To suppress the download link you can use in addition:

[codesyntax lang=”text” title=”Registry Key”]

[/codesyntax]

Palazzo

Wir kommen gerade von Palazzo in Frankfurt.

Nun, was soll ich sagen. Die Show war sehr gut, da gibt es nichts auszusetzen. Man sollte allerdings darauf achten, dass man Karten in der Manege hat. Man hat ja keine freie Platzwahl und bei den anderen Kategorien gibt es einige Plätze bei denen man vom Geschehen recht wenig mitbekomt.

Das Essen, naja, nicht wirklich schlecht, aber für 4-Gänge die jweils von einem Sternekoch kreiert wurden, also ich weiss nicht. Da haben wir schon weit besser gegessen in ganz “normalen” Restaurants. Einzig das Desert hat es noch ein wenig rausgerissen …

Was allerdings eine einzige Katastrophe war, war der Services. Das fing schon am Eingang an: Eine einzige Dame, die die Tische verteilt hat. Nach draußen eine lange Schlange. Am Tisch dauerte es dann ewig, bis sich eine Bedienung mal bequemte eine Bestellung aufzunehmen. Lange hat es dann gedauert, bis der Wein kam … leider war es nicht der bestellte Wein. Wir hätten ihn aber besser behalten … denn danach kam bis zum Hauptgang gar nix mehr.

Während des Hauptgangs bequemte sich dann doch noch mal ein Kellner zu fragen, ob wir denn gerne was trinken möchten, da hatten wir dann aber auch keine Lust mehr auf Wein. Beim Servieren rannten die Bedienungen herum wie aufgescheuchte Hühner… trotzdem war es nicht möglich, dass wir alle am Tisch zur gleichen Zeit das Essen bekamen.

Da müssen die wohl noch viel lernen. Gut, sie ware ja noch in der “Übungsphase”. Das offizielle Programm geht ja erst am Donnerstag los. Allerdings bezweifle ich, dass sich das bis dahin noch groß verbessert.

Der offizielle Preis liegt am Wochenende bei 120 EUR pro Person … da kann man sicherlich ein wenig mehr verlangen. Hätten wir heute den vollen Preis zahlen müssen, dann hätten wir uns ganz schön geärgert. Wir können es leider keinem empfehlen. Nehmt besser das Geld und geht in den Tigerpalast. Die Show ist eine Ecke besser und das Essen auch. Vom Service gar nicht zu reden …

Quickr (Domino): Supporting different users with same CN

If you do have more than one user with the same common name but with different OU/O attributes (e.g. “Test User/ONECOMPANY” and “Test User/SECONDCOMPANY”) you need to add an additional config parameter to your QPCONFIG.XML within the “<userdirectory> </userdirectory>” section:

[codesyntax lang=”xml” title=”qpconfig.xml”]

[/codesyntax]

Otherwise the e-mail attribute of the users are not set correctly if you add them to a member list of a place. This parameter exists since Quickr 8.1 FP8109 and is documented in the readme of the fixpacks but it seems it is not very well known …

Unattended upgrade of Quickr connectors

If you have installed one of the newer versions of the Quickr connectors you are no longer able to update the connectors via an unattended installation as described in this posting. If you are using a command line similar to

qkrconn.exe /install /quiet  ADDLOCAL=WindowsExplorer,MicrosoftOffice

the installation will fail if there is already a connector installed. To solve this issue you need to use the following command line:

qkrconn.exe /install /quiet  REINSTALL=WindowsExplorer,MicrosoftOffice

For a new installation you still need to use “ADDLOCAL” instead of “REINSTAL” so your software distribution package should check if a connector is already installed and use th correct parameter.

Urlaub vorbei …

Leider ist der Urlaub schon wieder vorbei und wir können uns noch nicht so wirklich an das Wetter hier gewöhnen. Nach 28 Grad und Sonnenschein ist es doch eine ziemliche Umgewöhung.

Aber wir sind gut erholt, das Hotel “RIU Arecas” war wieder, wie nicht anders zu erwarten, sehr gut. Dieses Mal waren relativ viele Russen auf der Insel. Allerdings nicht die Super-Reichen (die gehen nicht in Hotels, wo wir absteigen :-)), von denen man meistens nichts gutes hört, sondern eher Familien aus dem gehobener Mittelstand, die sehr angenehm waren.

Wir hatten eine Woche einen Mietwagen und haben uns die Insel ein wenig angeschaut. Die Highlight sind natürlich der Teide-Nationalpark sowie der Loro-Parque in Puerto de la Cruz. Die Fotos sind auch schon auf Flick online. Die GPS-Tracks der Ausflüge kann man auf  GPSED.COM anschauen.

Lotus Connections: Be careful with backup of config files

If I change configuration files I normally make a backup copy before. So did I with the file “LotusConnections-config.xml” of Lotus Connections 2.5. However, after I did that, Lotus Connections did no longer start and ended up with a bunch of java errors. My collegue Martti Garden reminded me, that we had this issue already in the past.

It does happen, if you store a copy of the “LotusConnections-config.xml” in the same directory as the file itself. Even if the file has another prefix (e.g. “Copy of …”) the error occurs. Another suffix (e.g. “LotusConnections-config.xml.OLD”) seems to work.

So be careful!  And I will hopefully remember the next time and avoid some hours of debugging …

Update: Grrr. I just realized that I did post exact the same issue one year ago 🙁 It seems I need to search my blog the next time I do have a problem …