Referer-Spam wird immer schlimmer

Derzeit ist es mal wieder besonders schlimm mit dem Referer-Spam. Im Logfile sind fast nur noch Spam-Einträge zu sehen, teilweise über Stunden im Sekunden-Takt. Um die Logfiles einigermassen sauberzuhalten, habe ich jetzt in der “.htaccess”-Datei die folgenden Einträge hinzugefügt:

SetEnvIfNoCase Referer ".*(kewl-links|hentai|bdsm|teen|gay|casino|gambling|poker|porn|sex|nude).*" BadReferrer
order deny,allow
deny from env=BadReferrer

Die Liste soll nur das Prinzip zeigen. Bei mir sind noch viele andere Keywords eingetragen, die alle auf einen Spammer hindeuten. Sobald nun jemand die Webseite aufruft und im Referer eines der Keywords überträgt, wird er mit einem “Error 403 – fobidden” abgewiesen. Der Referer-Eintrag erscheint daher auch nicht im Log.

Frankfurter Rundschau jetzt auch elektronisch

Die Frankfurter Rundschau gibt es seit heute auch in elektronischer Fassung als “ePaper“. Im Gegensatz zu der bisherigen Online-Ausgabe ist die Zeitung im kompletten Layout online, man kann Artikel im PDF-Format downloaden usw.

Richtiges Lesen am Bildschirm ist allerdings zumindest bei einem 15″-Monitor doch sehr mühsam, da man die einzelnen Artikel nicht lesen kann ohne sie zuerst anzuklicken (da dei Schrift zu klein ist). Außerdem scheint es noch einige Probleme mit der Benutzerverwaltung zu geben. Bisher habe ich es noch nicht geschafft, mich mit meinem User anzumelden, weder mit Mozilla noch mit dem IE. Geht irgendwie nur mit dem Guest-Account.

So wie es aussieht, wird das “ePaper” zukünftig kostenpflichtig; und zwar auch für die Abonnenten der Print-Ausgabe. Dadurch wird es für mich uninteressant, denn ich würde das “ePaper” höchstens zusätzlich für unterwegs nutzen, aber die gedruckte Ausgabe deswegen nicht abbestellen.

PrimoPDF

Wer einfach nur aus Windows-Programmen heraus ein PDF-File erstellen möchte, ist mit PrimoPDF gut bedient. Einfach runterladen, installieren, geht. Kein überflüssiger Schnick-Schnack, macht halt einfach nur ein PDF-File. Die Software ist kostenlos und darf auch kommerziell benutzt werden. Für viele Anwendungen durchaus eine Alternative zum teuren Adobe Acrobat Writer.

Wer ein paar Features mehr haben möchte (Multidokument-Modus, Verschlüsselung etc.), ist vielleicht mit FreePDF XP besser bedient.

Nachtrag: Eine weitere kostenlose Alternative ist der PDFCreator.

[via Dr. Web]

IPv6 Support in Win XP SP2 kann Probleme machen

Nach Installation des Service Packs 2 bei WinXP kann es zu Problemen beim Anzeigen mancher Webseiten kommen. Grund ist die aktivierte Unterstützung von IPv6 nach der Service Pack-Installation:

For example, this problem may occur when a Windows client computer that is running IPv6 tries to access a Web site. The Windows client will try to resolve the host name (for example, www.example.com) on behalf of applications that support both IPv6 and IPv4. To do this, the Windows client will query for both “AAAA” records and “A” records, unless the application specifies which protocol to use. If the DNS server replies with an authoritative response that returns NXDOMAIN or NAME_ERROR, Windows will return this response to applications, such as Internet Explorer. Because of this, the application will fail to resolve the host name and will be unable to access the site. Note that Windows clients will also cache this negative response. This prevents additional queries for this name from succeeding until the client cache is cleared.

Microsoft empfiehlt als Abhilfe:

To resolve this problem, contact the administrator of the site that you are having problems with. The DNS administrator of the site should contact the manufacturer of their DNS product for help resolving this issue. This may require an upgrade to the DNS server product or a change in the configuration of the DNS server or servers.

Und wenn der Admin keine Lust hat was zu unternehmen, sollte man besser gleich den IPv6-Support disablen, denn er ist derzeit sowieso nicht unbedingt notwendig. Um dies zu tun, einfach den folgenden Befehl eingeben:

netsh interface ipv6 uninstall

Link per Mail versenden

Angeregt durch vowe gibt es nun hier auch die Möglichkeit einen Link auf einen Blog-Eintrag per Mail zu versenden. Allerdings habe ich mich dafür entschieden, das Ganze über ein Webformular zu lösen anstatt das Default-Mailprogramm aufzurufen. Damit funktioniert es auch auf einem Rechner ohne installiertem Mailprogramm.

Hier findet sich die Beschreibung wie man eine solche Funktion in b2evolution integrieren kann.