Ab August 2007 sollen die neuen IBM-Zertifizierungsprüfungen für Notes/Domino 8 verfügbar sein. Mal sehen, ob ich dieses Jahr mal die Zertifizierung ein wenig früher in Angriff nehme. Die letzten beiden Male hatte ich mir ja ziemlich Zeit gelassen …
Mit Second Life Geld verdienen …
McKinsey ruft auf zum Gründerwettbewerb in Second Life. Es winken 20.000 US-$. Also, wer eine zündende Idee hat ….
VirtualBox 1.4 erschienen
Die neue Version 1.4 von VirtualBox ist heute erschienen. VMWare-Images werden zwar jetzt in gewisser Weise unterstützt, aber wohl noch nicht so richtig (“experimental support for VMDK images (writethrough mode only, no snapshots yet)”). Werde es mal ausprobieren. Dafür gibt
IBM Lotus Domino vs. Microsoft Portfolio
Craig Westney von IBM Software Services for Lotus (ISSL) hat in einer kleinen Broschüre einmal zusammengestellt, welche Produkte von Microsoft nötig sind, um eine entsprechende Funktionalität von Lotus Notes/Domino/Sametime nachzubilden. Sollte man mal gelesen haben, damit man bei den immer
Organspende
Derzeit ist das Thema Organspende wieder in aller Munde. Nicht nur wegen dem der umstrittenen Organspendeshow sondern auch wegen des “Tags der Organspende” am gestrigen Samstag. Das Thema wird ja ziemlich kontrovers diskutiert. Ich trage meinen Organspendeausweis schon seit einiger
Bridged Networking mit Virtualbox
Um in Virtualbox-Maschinen, die auf einem Windows-Host laufen, Bridged Networking zu nutzen (das ist notwendig damit eine virtuelle Maschine auch von außen über eine eignene IP-Adresse erreichbar ist), sind einige Konfigurationsschritte notwendig. In dieser Anleitung ist beschrieben, wie es funktioniert.
VMWare-Images nach Virtualbox konvertieren
Für VMWare gibt es ja eine ganze Menge fertige Disk-Images zum Downloaden. Diese Images lassen sich mit etwas Aufwand in Virtualbox-Images konvertieren und sind dann auch dort lauffähig. Ich beschreibe hier mal die Vorgehensweise unter Windows: Zuerst benötigt man zwei