Das virtuelle Hotel

Alle die eine günstige Unterkunft in Berlin und demnächst auch in Hamburg und London suchen sollten einmal beim “Virtual Hotel”:http://www.virthotel.de/ vorbeischauen:

??Das Servicekonzept des Virtuellen Hotels ist schnell erklärt: Das Virtuelle Hotel verfügt über eine Zentralrezeption in Berlin Mitte und ca. 120, im Stadtgebiet verteilte, “Hotelzimmer” in Form von Apartments und Eigentumwohnungen des Virtuellen Hotels. Die Gäste können wie im Hotel vom Leihwagen, über Wäscheservice und Reinigung bis zur Stadtführung alles, auch fernmündlich, an der Rezeption bestellen. Nur dass der Rezeptionist nicht im Erdgeschoss ist, sondern in der Mitte Berlins.??

Kaufroboter.de

??Kein Sonderangebot mehr verpassen: Wenn Sie gerne die Sonderangebote der großen Discounter in Deutschland nach Schnäppchen durchstöbern, sind Sie hier richtig. “Kaufroboter.de”:http://www.kaufroboter.de ermöglicht die Suche in den aktuellen Angeboten der größten Discounter, Supermärkte, Kaffeeröster und Baumärkte.??

[via “akademie.de”:http://www.akademie.de/websiteaufbau/tipps-tricks/weiteres/seitenblicke/seitenblicke-vom-12112003.html]

Umgezogen

Nachdem ich ja letzte Woche noch krank war und meine Kollegen ohne mich umziehen mussten, hab’ ich es jetzt auch geschafft und meinen ersten Arbeitstag im neuen Gebäude in Frankfurt hinter mich gebracht. Leider verdoppelt sich jetzt die Fahrzeit (wenn es keinen Stau gibt oder es nicht regnet) und so werde ich versuchen, mehr im Home-Office zu arbeiten.

Man findet mich (und die “IBM Business Services GmbH”:http://www-5.ibm.com/services/de/stratout/index.html) also ab sofort in der Wilhelm-Fay-Strasse 30-34 in Frankfurt-“Sossenheim”:http://www.sossenheim.de.

Mein VCF-File mit den anderen Daten ist upgedated und hier erhältlich.

IBM White Paper – protect and enrich Domino investments

IBM hat ein “White Paper”:http://www-3.ibm.com/software/swnews/swnews.nsf/n/jmae5sxlzr?OpenDocument&Site=lotus über die Zukunft von Lotus Domino und die Einbindung von Domino in die IBM Workplace Familie veröffentlich. Sollte jeder lesen, der sich Gedanken über die Zukunftsaussichten von Domino macht.

[Thanks, “Ed”:http://www.edbrill.com/ebrill/edbrill.nsf/dx/11072003045218PMEBRTN9.htm]

Softwareupdate für Becker Traffic Pro

Für das Navigationssystem “Becker Traffic Pro”:http://www.becker.de/ ist seit einigen Wochen die neue Software-Version 7.0 erhältlich. Bei eBay sind schon einige Angebote vorhanden.

Allerdings sollte man unbedingt darauf achten, dass die derzeit verfügbare Version auf den Kartendaten von “TeleAtlas”:http://www.teleatlas.de/ beruht und nicht auf den Daten von “NavTech”:http://www.navtech.com wie das bisher der Fall war. Fast hätte ich da nämlich schon zugeschlagen, wurde “hier”:http://www.geo24.de/forum/bid17-side3d85f40ac908782fc739e37986f61fe.htm aber noch rechtzeitig darauf aufmerksam.

TeleAtlas hat in den einschlägigen Foren nicht so gute Kritiken wie NavTech, was die Kartenqualität angeht. Allerdings wird es die 7.0-Version auch in einer NavTech-Variante geben, voraussichtliches Erscheinungsdatum soll jetzt Ende November sein. “Hier”:http://www.navishop24.de/ kann man zwischendurch mal nachschauen, ob sie schon erhältlich ist.

Ich fasse es nicht

Weil eine Degussa-Tochter den Betonverflüssiger für die Fundamente des Holocaust-Mahnmals geliefert hat, überlegt man jetzt, ob das 27 Millionen EUR teure Mahnmal wieder “abgerissen werden soll”:http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID2456778_REF1,00.html. Das ist ja wohl doch kaum zu glauben. Die 27 Millionen können ja jetzt wieder bei Rentnern und Studenten oder wo auch immer eingespart werden, ist ja nicht so schlimm.

Ich finde, alleine schon über einen Abriss nachzudenken ist eine Sauerei. Über den Sinn und Zweck für dieses Teil überhaupt soviel Geld auszugeben will ich hier erst gar nicht nachdenken.