Mails versenden mit PHP bei Host Europe

Host Europe hat am 26.9. ohne Vorankündigung oder Info an seine Benutzer die Art und Weise geändert, wie Mails über PHP versendet werden.

Seit diesem Datum wird geprüft ob der Absender der Mail tatsächlich exisitiert. Ist kein Absender angegeben wird “info@domainname.de” angenommen. Das war der Grund warum ich seit dieser Zeit keine Benachrichtigungen bei neuen Kommentaren bekommen habe 🙁

Nachdem ich eine Adresse mit diesem Namen angelegt habe, bekomme ich nun auch wieder die Infomails…. Grrr, kann man so etwas nicht mal in einem Newsletter beschreiben, damit ich hier nicht stundenlang den Fehler suchen muss?

Wieder in der Heimat

Die 2 Wochen sind leider wieder viel zu schnell vorbeigewesen. Seit heute nacht sind wir wieder zurück. La Palma ist eine sehr sehenswerte Insel und wir werden sicher noch mal dort vorbeischauen. Dann aber mehr zu Fuss als per Auto, denn es gibt noch viele schöne Orte dort, die man mit dem Auto nicht erreichen kann. Das Wetter hat auch noch mitgespielt, außer einem verregneten Tag war es zumindest bis spätnachmittags immer sehr sonnig und warm. Und das Hotel “Taburiente Playa” in Los Cancajos ist auch zu empfehlen, trotz seiner Größe ist es recht ruhig und wirkt nicht überlaufen und das Essen ist super.

Werde, sobald ich Zeit habe, noch kurz unsere Touren beschreiben, die wir dort gemacht haben und die Bilder online stellen. Bitte noch etwas Geduld.

Mozilla-Feature

Ein Features von Mozilla (neu in R1.5??) was mir gut gefällt: Man kann eine ganze Reihe Webseiten in verschiedenen Tabs laden und dann alle zusammen unter einem Bookmark abspeichern (Bookmarks -> Bookmark this Group of Tabs). Beim Aufruf dieses Bookmarks werden dann alle Seiten wieder geöffnet. Gut geeignet um sich z.B. alle Weblogs, die über keinen RSS-Feed verfügen, auf einen Schlag auf den Schirm zu holen.

Muss mit irgendwie entgangen sein diese Funktion. Wieder was gelernt….

SMTP auth und Domino

Auch in Domino R6.5 ist es leider noch immer nicht möglich, Internetmails über SMTP-Server zu senden, die eine Authentifizierung benötigen. Kann eigentlich ja nicht so schwer sein. Aber es geht halt nur mit dem Notes-Client, den Server kann man davon nicht überzeugen. Mit dem Freeware-Programm SMTPAuth lässt sich jetzt ein kleiner SMTP-Relayserver einrichten, an den Domino seine Mails weiterleiten kann. Von dort aus werden sie dann an den Mailserver des providers etc. gesendet. Ist einfacher zu konfigureiren, als der IIS (mit dem ich das bisher gelöst habe…) und braucht auch nicht so viel Ressourcen.

e-Mail an Weblog

Dass das mit dem Bloggen per e-Mail auch funktioniert, sieht man an
diesem Eintrag. Der kam via Mozilla-Mail auf diese Seite.

Hab vorsichtshalber hierfür einen eigenen User eingerichtet (mit
eingeschränkten Rechten), denn man muss auf der Blogg.de-Webseite
natürlich das Passwort für diesen User hinterlassen…