Damit ich das nächste Mal nicht wieder so lange suchen muss: Wenn trotz “DISKPERF -Y” die Performance Counter für “LogicalDisk” (oder andere…)nicht im Perfmon verfügbar sind, dann hilft es, die fehlenden Counter mit dem Tool “Exctrlst” ( Extensible Performance Counter List) aus dem Windows-Ressource-Kit einzuschalten …
Richtig so …
Drastische Strafen in Dänemark bei Alkohol am Steuer. Das wäre auch bei uns schon lange überfällig. (Das Punktesystem für andere Verkehrsdelikte finde ich dann alelerdings wieder etwas übertrieben).
Notes/Domino 7 ist verfügbar
Ein wenig früher als erwartet ist Lotus Notes/Domino R7 seit heute verfügbar.
Bis zum offiziellen Launch Event in Frankfurt ist es allerdings noch ne Weile hin, daher kann ich zwischendurch erst einmal beruhigt Urlaub machen 🙂
Nachtrag: Wie schon gerüchteweise auf der letzten DNUG zu hören war, wird das neue NSFDB2 Feature (DB2 als Message Store für Notes-Daten) nicht mit ausgeliefert, obwohl es verfügbar ist. Da es während des Beta-Tests nicht ausreichend getestet wurde, soll nun zuerst mit einem speziellen “Limited Availability Program” mehr Erfahrung gesammelt werden.
Anrufbeantworter bei Arcor
Nachdem ich jetzt schon ein paar Mal drauf angesprochen wurde, wie man denn die fehlende T-Net-Box beim Arcor-Anschluss ersetzen könnte:
Einen Account beim Arcor-PIA anlegen. Dann bekommt man eine Telefonnummer aus dem Ortsnetz Frankfurt für Unified Messaging. Nun hat man dort einen Anrufbeantworter, den man mit eigenen Ansagen besprechen und auch über das Telefon abhören kann.
Jetzt für seine eigene Rufnummer noch eine Rufumleitung bei Nichtmelden auf diese Nummer einrichten und fertig. Da die PIA-Rufnummer eine Arcor-Rufnummer ist und man mit seinem Arcor-Anschluss zu anderen Arcor-Anschlüssen kostenlos telefoniert, ist sowohl die Rufumleitung als auch das Abfragen von Zuhause aus kostenlos (so wie bei der T-Net-Box auch).
Einziger Nachteil: Man bekommt keinen Benachrichtigungsanruf aufs Telefon, wenn eine Nachricht eingegangen ist.
Dafür kann bekommt man aber alle Nachrichten noch mal als Mail in seine PIA-Inbox (und kann die ggf. auch auf seinen normalen Mailaccount weiterleiten.
Wenn man eine seiner MSNs dann noch als Faxnummer deklariert und eine ständige Weiterleitung dieser Rufnummer zur PIA-Nummer einrichtet, hat man zusätzlich auch noch ein Faxgerät.
Faxversand via E-Mail
Viele Faxe bekomme und versende ich ja nicht mehr, aber manchmal braucht man es dann doch noch mal. Da nicht immer gerade ein Telefonkabel bzw. eine Telefonsteckdose verfügbar ist bzw. ich nicht immer den Laptop dabei habe, habe ich mich mal nach einer Möglichkeit umgeschaut, Faxe direkt via E-Mail zu versenden.
Dabei sollte es natürlich nicht nur möglich sein, normalen Text zu versenden sondern auch die gängigsten Dateiformate (Winword, PDF, TIF etc.) unterstützt werden. Weiterhin sollten keine monatlichen Kosten anfallen sondern nur verbrauchsabhängig abgerechnet werden (da ich den Service zu selten nutze).
Fündig geworden bin ich bei Interfax, einem Service von GTC. Abgerechnet wird über ein aufladbares Guthaben (Mindest-Betrag: 10 EUR), das dann “abgefaxt” werden kann. Das Guthaben verfällt nicht nach einiger Zeit (zumindest habe ich nirgends einen Hinweis darauf gefunden). Pro Fax fällt eine Gebühr von 0,09 EUR/pro Minute (innerhalb Deutschlands) an. Das ist zwar teurer als wenn man es direkt versenden würde, aber so oft kommt es bei mir nicht vor und ich kann alles aus meinem Mail-Client heraus erledigen. Eingehende Faxe werden ja bereits per Mail zugestellt (via Arcor).
Dateisynchronisierung zwischen verschiedenen PCs
Da ich abwechselnd einen Desktop-PC und einen Laptop nutze, habe ich das Problem meine Dateien jeweils immer auf beiden Rechnern aktuell zu halten. Ich habe seit einiger Zeit mehrere Synchronisations-Tools ausprobiert und war zum Schluss dann bei ECSync hängen geblieben. Leider war das Tool nicht in der Lage gelöschte/verschobene Dateien auch als gelöscht zu erkennen, sondern hat solche Dateien als “neu” erkannt und wieder angelegt.
Ich bin nun umgestiegen auf Allway Sync (kostenlos für private Nutzung, sofern man nicht zu große Datenmengen transferiert). Dieses Tool ist nun auch in der Lage Löschungen und Datei-Verschiebungen korrekt zu synchronisieren.
Landkarte der Besucher
Dank der Hilfe von Stefan Rubner und der Vermittlung von vowe gibt es jetzt ein neues Feature auf der Website: Die “Visitor Map“. Dort ist graphisch dargestellt von welchen Punkten der Welt die letzten 100 Besucher dieser Seite kommen.
Google Sitemaps Generator für b2evolution
Bei Alianzo ist ein Google Sitemaps-Generator für b2evolution-Weblogs zu finden.
CPU-Bremse
Seit einer Woche tut das “RightMark CPU Clock Utility” seinen Dienst auf meinem Dell-Desktop und meinem IBM Thinkpad. Das Tool regelt die CPU-Leistung in Abhängigkeit von der benötigten Last. Mein Dell läuft jetzt auch tagsüber wenn die sonne ins Zimmer scheint nicht mehr mit voll aufgedrehtem Lüfter, da die CPU meistens nur mit um die 900 Mhz taktet statt mit den vollen 3 GHz. auf dem Thinkpad kann er den Takt noch weiter runterregeln, so dass im Leerlauf meistens so um die 200 MHz und beim Arbeiten um die 400 Mhz eingestellt sind. Dadurch hält natürlich auch die Batterie länger. Nachteile habe ich bisher keine bemerken können.
Kostenlos Telefonieren ….
… kann man derzeit übers Internet mit VoipBuster. Nach dem Download der Software sind Gespräch bis zu einer Minute in die folgenden Länder gratis:
Australia, Austria, Belgium, Canada, China, Czech Republic, Denmark, Finland, France, Germany, Greece, Hungary, Ireland, Italy, Luxembourg, Netherlands, Norway, Portugal, Spain, Sweden, Switzerland, Taiwan, United Kingdom, United States
Wer 1 EUR auf seinen Account überweist (sozusagen als “Kaution”) kann unbegrenzt lange Telefonate in diese Länder führen.
Die Übertragunsgqualität ist sehr gut und von einem normalen Telefon nicht zu unterscheiden.
Mal sehen, wie lange das so geht. Irgendwie haben die ja auch nichts zu verschenken. Vermutlich nur solange der Client noch im Beta-Test ist.