Modifiziertes TrackPro

Da mich ein paar Dinge in der Original-Version von “TrackproV1”:http://www.curve2.com/trackpro.php gestört hatten und der Autor Michael Sams erst im Herbst eine neue Version rausbringen will, hab ich mir die PHP-Files selber einmal angeschaut und ein paar Änderungen vorgenommen.

In der modifizierten Version werden nun einige Searchbots ausgesperrt und erscheinen nicht mehr in der Statistik. Weiterhin werden nun einige Suchmaschinen mehr erkannt, besonders aus dem deutschsprachigen Bereich. Zusätzlich kann man jetzt auch die letzten Hits der letzten 2 Tage (statt wie bisher nur die der letzten 24h, was für mich ein wenig knapp war).

Alle meine Änderungen sind mit “**URS**” gekennzeichnet, so dass jeder für sich beliebige Erweiterungen daran vornehmen kann.

Die modifizierten Files kann man “hier”:http://www.urspringer.de/media/download/patch_trackprov1.zip runterladen, einfach die Original-Files überschreiben.

TrackPro

Seit heute werkelt bei mir ein neues Webanalyzer-Script: “TrackPro”:http://www.curve2.com/trackpro.php. Hat alles was ein solches Programm benötigt, ist einfach zu implementieren und ist kostenlos.. Eine Demo gibt es “hier”:http://thecreativemonkey.com/trackpro/

Für den Fall, dass man auch normale HTML-Seiten mit in die Statistik aufnehmen möchte ohne diese in *.php umzubenennen, kann man folgenden Befehl in die .htaccess-Datei auf seinem Server aufnehmen:

AddType application/x-httpd-php .html .htm

Danach werden alle Files mit den Endungen *.htm und *.html wie *.php behandelt.

Die grösste Modelleisenbahn der Welt …

… steht in Hamburgs Speicherstadt. Derzeit hat die Anlage “Miniatur Wunderland Hamburg”:http://www.miniatur-wunderland.de/ 1000 qm Fläche und es laufen dort 550 Züge gesteuert von 28 Computen. Und die Anlage ist noch lange nicht fertig. Es wird sehr viel Wert auf noch so kleine Details gelegt und viele sieht man erst auf den zweiten Blick.

Auch wenn es ewig her ist, dass ich eine (etwas kleinere :-)) Modelleisenbahn besessen habe, bin ich immer noch fasziniert davon. Sollte ich mal nach Hamburg kommen, werde ich sie mir sicher einmal anschauen.

Windows Update Catalog

Das “Online-Update”:http://windowsupdate.microsoft.com von Windows ist zwar recht praktisch, manchmal wünscht man sich aber, dass man einen Patch nur einmal downloaden muss und dann auf mehreren Rechner installieren kann.
Dafür gibt es den “Windows Update Catalog”:http://windowsupdate.microsoft.com/catalog. Dort kann man sich die entsprechenden Patches für ein bestimmtes Betriebssystem einzeln downloaden.
Mir ist dieser Link bisher nie aufgefallen, da er standardmässig auf der Online-Update-Seite nicht angezeigt wird. Erst wenn man unter ‘Personalize Windows Update’ das Häkchen bei der Option ‘Display the link to the Windows Update Catalog’ setzt, wird er sichtbar.
Bitte beachten: Wie es sich für eine Site von Microsoft gehört, funktioniert der Link nur mit dem Internet Explorer, bei anderen Browsern kommt nur die Meldung “Your requested page cannot be found
“…

b2evolution

“Gaby”:http://www.shanlog.de/weblog/entry.php?id=00209 testet gerade eine neue Blog-Software. Auf den ersten Blick sieht “b2evolution”:http://b2evolution.net/ nicht schlecht aus. Vielleicht sollte ich doch irgendwann mal von MT auf was anderes wechseln. Ein Migrations-Skript für den Content scheint es wohl schon zu geben. Die Templates müsste man dann halt manuell anpassen. Wäre dann was für die kommenden Herbst- und Wintertage 🙂

ExpressoGuide

“ExpressoGuide”:http://www.expresso-guide.de: Reiseführer im Internet – aber auch zum Ausdrucken und Mitnehmen. Finde ich eine gute Idee, leider gibt es noch nicht so viel Auswahl. Aber die Site gibt es auch erst seit April und es kommen sicher demnächst neue Ziele hinzu.

Unfallbericht eines Dachdeckers

Der folgende Brief eines Dachdeckers ist an die SUVA Schweizer Unfall Versicherungs-Anstalt gerichtet und beschreibt die Folgen einer unüberlegten Handlung:

[Mehr:]

In Beantwortung Ihrer Bitte um zusätzliche Informationen möchte ich Ihnen
folgendes mitteilen:

Bei Frage 3 des Unfallberichtes habe ich “ungeplantes Handeln” als Ursache meines Unfalls angegeben. Sie baten mich dies genauer zu beschreiben, was ich hiermit tun möchte.

Ich bin von Beruf Dachdecker. Am Tag des Unfalles arbeitete ich allein auf dem Dach eines sechsstöckigen Neubaus. Als ich mit meiner Arbeit fertig war, hatte ich etwa 250kg Ziegel übrig. Da ich sie nicht alle die Treppe hinunter tragen wollte, entschied ich mich dafür, sie in einer Tonne an der Außenseite des Gebäudes hinunterzulassen, die an einem Seil befestigt war, das über eine Rolle lief. Ich band also das Seil unten auf der Erde fest, ging auf das Dach und belud die Tonne. Dann ging ich wieder nach unten und band das Seil los.

Ich hielt es fest, um die 250kg Ziegel langsam herunterzulassen. Wenn Sie in Frage 11 des Unfallbericht-Formulars nachlesen, werden Sie feststellen, dass mein damaliges Körpergewicht etwa 75kg betrug. Da ich sehr überrascht war, als ich plötzlich den Boden unter den Füssen verlor und aufwärts gezogen wurde, verlor ich meine Geistesgegenwart und vergaß das Seil loszulassen. Ich glaube ich muss hier nicht sagen, dass ich mit immer größerer Geschwindigkeit am Gebäude hinauf gezogen wurde. Etwa im Bereich des dritten Stockes traf ich die Tonne, die von oben kam. Dies erklärt den Schädelbruch und das gebrochene Schlüsselbein.

Nur geringfügig abgebremst setzte ich meinen Aufstieg fort und hielt nicht an, bevor die Finger meiner Hand mit den vorderen Fingergliedern in die Rolle gequetscht waren. Glücklicherweise behielt ich meine Geistesgegenwart und hielt mich trotz des Schmerzes mit aller Kraft am Seil fest. Jedoch schlug die Tonne
etwa zur gleichen Zeit unten auf dem Boden auf und der Boden sprang aus der Tonne heraus. Ohne das Gewicht der Ziegel wog die Tonne nun etwa 25kg. Ich beziehe mich an dieser Stelle wieder auf mein in Frage 11 angegebenes Körpergewicht von 75kg. Wie Sie sich vorstellen können, begann ich nun einen schnellen Abstieg. In der Höhe des dritten Stockes traf ich wieder auf die von unten kommende Tonne. Daraus ergaben sich die beiden gebrochenen Knöchel und die Abschürfungen an meinen Beinen und meinem Unterleib. Der Zusammenstoss mit der Tonne verzögerte meinen Fall, so dass meine Verletzungen beim Aufprallauf dem Ziegelhaufen gering ausfielen und so brach ich mir nur drei Wirbel.

Ich bedaure es jedoch, Ihnen mitteilen zu müssen, dass ich, als ich da auf dem Ziegelhaufen lag und die leere Tonne sechs Stockwerke über mir sah, nochmals meine Geistesgegenwart verlor! Ich liess das Seil los, womit die Tonne diesmal ungebremst herunter kam, mir drei Zähne ausschlug und das Nasenbein brach.

[Viele Grüße an Elke, die das gestern abend auf der Party vorgetragen hat, wie haben Tränen gelacht :-)]

Georges’ gesammelte Weisheiten

"Auf jeden tödlichen Schuss kommen ungefähr drei nicht tödliche. Und, Leute, dies ist in Amerika unakzeptabel. Es ist einfach unakzeptabel. Und wir werden uns darum kümmern"

Weitere Ergüsse vom angeblich mächtigsten Mann der Welt bei “Focus”:http://focus.msn.de/hps/fol/article/article.htm?slide=1&interface=slide&id=481.

Steht dort unter der Rubrik “Zum Ablachen”. Wäre es vielleicht auch, wenn man nicht daran denken müsste, in welcher Position dieser Mann ist. So ist es eher zum Heulem oder besser zum Fürchten…

[via “akademie.de”:http://www.akademie.de/grundlagen-computer-internet/internet-basiswissen/tipps/seitenblicke/seitenblicke-vom-21-juli-2004.html]

Bloglines and Multizilla

Wenn man “Mozilla”:http://www.mozilla.org zusammen mit “Multizilla”:http://multizilla.mozdev.org/ einsetzt und den “New Windows Redirector” aktiviert, um alle externen Link statt in einem neuen Browser-Fenster in ein Tab umzuleiten, funktioniert “Bloglines”:http://www.bloglines.com nicht mehr.

Auf “kalsey.com”:http://kalsey.com/2004/07/bloglines_and_firefox_fix/ ist ein Fix für Firefox zusammen mit der Tabbrowser Extension nachzulesen, der auch im Falle Multizilla funktioniert:

In der Datei PREFS.JS von Mozilla die Zeile “user_pref(“docshell.frameloadcheck.disabled”, true);” eintragen und Mozilla neu starten. Danach funktioniert es wieder.