… das erkennt sogar Microsoft neidlos an und benutzt es selber für ihre eigenen Webseiten. Die Seiten werden aufgerufen von dieser Microsoft-Webseite. Im Source-Code der Seiten dann auch die Bestätigung: “Lotus-Domino (Release 4.6.2 – July 23, 1998 on Windows NT/Intel)”
Ferris-Studie über Notes/Domino R6
Notes/Domino R7 steht zwar schon vor der Tür aber es soll ja immer noch Firmen geben, die noch nicht auf R6 umgestellt haben. Ferris hat (gesponsort von IBM) ein Whitepaper herausgegben, in dem die neuen Features von R6 sowie die
IBM Lotus Notes/Domino Hints and Tips
Ed Brill hat auf die Seite “IBM Lotus Notes/Domino Hints and Tips” von Alan Lepofsky aufmerksam gemacht. Dort finden sich einige Tips & Tricks rund um die Bedienung von Lotus Notes. Sogar ich habe dort noch etwas lernen können 🙂
Variablen in NOTES.INI über Policy-Dokumente setzen
Mittels eines undokumentierten Features lassen sich bei R6 über die Policies auch Variablen in der NOTES.INI vom Notes-Client setzen: It’s done by adding fields to the policy note. The fields must be named “$PrefVariableName” where VariableName is the name of
Lotus Domino Support RSS Feed
IBM und Lotus bieten immer mehr RSS Feeds an. Ein Beispiel ist z.B. der RSS-Feed vom Lotus Support für Domino. Andere Beispiele finden sich auf Inside Lotus Blog.
Lotus Notes/Domino 7 Feature List
Einen vorläufigen Überblick über die neuen Features von Lotus Notes/Domino 7 Public Beta2 gibt es “hier”:http://www-10.lotus.com/ldd/beta/nd7pubbeta.nsf/DateAllThreadedWeb/85bd84d541b471a185256ed200652360?OpenDocument. [via “Ed Brill “:http://www.edbrill.com/ebrill/edbrill.nsf/dx/07152004063054PMEBRUED.htm]
Lotus Workplace Strategy
Ed hat auf seinem “Weblog”:http://www.edbrill.com/ebrill/edbrill.nsf/dx/12092003083454PMEBR3VD.htm einen Link (jeweils PDF-Files) zu einer Präsentation über die “Lotus Workplace Strategy”:http://www.psclistens.com/enTouchCMS/FileUplFolder/LotusWorkplaceOverview.pdf sowie über die neuen Features von “Domino R6.5”:http://www.psclistens.com/enTouchCMS/FileUplFolder/Notes-Domino6.5.pdf veröffentlicht. Außerdem gibt es einen Link zum “IBM-Remail-Project”:http://www.research.ibm.com/remail/index.html , einer Designstudie wie der E-Mail-Client der
SMTP auth und Domino
Auch in Domino R6.5 ist es leider noch immer nicht möglich, Internetmails über SMTP-Server zu senden, die eine Authentifizierung benötigen. Kann eigentlich ja nicht so schwer sein. Aber es geht halt nur mit dem Notes-Client, den Server kann man davon
Hypersoft OmniAnalyser
Habe mir gerade 2 Tage in Basel das Tool “Hypersoft OmniAnalyser” angeschaut. Klasse Tool für das Reporting von Messaging-Umgebungen (Domino, Exchange, Sendmail etc.). Das Tool wurde von Hypersoft zusammen mit den Kollegen aus der Schweiz entwickelt und erstellt Reports über
Lotus Domino 6.5 Beta 1 verfügbar
Die erste öffentliche Betaversion von Domino 6.5 ist hier verfügbar. Meinen Server “Pluto” habe ich heute upgedated, ebenso wie den Notes-Client auf meinem PC zuhause. Die Neuigkeiten von 6.5 finden sich in den Release Notes. Auf den ersten Blick finde