Ein wenig früher als erwartet ist Lotus Notes/Domino R7 seit heute verfügbar. Bis zum offiziellen Launch Event in Frankfurt ist es allerdings noch ne Weile hin, daher kann ich zwischendurch erst einmal beruhigt Urlaub machen 🙂 Nachtrag: Wie schon gerüchteweise
‘Hannover’ announced
Auf dem IBM Lotus Technical Forum in Hannover hat Abuj Goyal heute das nächste Notes/Domino-Release “nach R7” announced. Codename “Hannover” … Nähere Infos und auch Screenshots gibt es bei Ed Brill. Ich finde dieses Release ziemlich beeindruckend und es ist
Ferris-Studie über Notes/Domino R6
Notes/Domino R7 steht zwar schon vor der Tür aber es soll ja immer noch Firmen geben, die noch nicht auf R6 umgestellt haben. Ferris hat (gesponsort von IBM) ein Whitepaper herausgegben, in dem die neuen Features von R6 sowie die
IBM Lotus Notes/Domino Hints and Tips
Ed Brill hat auf die Seite “IBM Lotus Notes/Domino Hints and Tips” von Alan Lepofsky aufmerksam gemacht. Dort finden sich einige Tips & Tricks rund um die Bedienung von Lotus Notes. Sogar ich habe dort noch etwas lernen können 🙂
Neuer PDA
Neben der derzeitigen Projektsituation mit Wochenend-Arbeit und Nachtschichten ist ein Neuzugang im Haus schuld daran, dass ich die letzten Tage mich hier sehr rar gemacht habe: Seit letzter Woche ist er da, mein neuer Dell Axim X30. Nach vielen Jahren
Domino R5: Vorsicht mit ‘tell router update config’
Wenn man auf einer Domino R5-Console den Befehl “rell router update config” eingibt, um den Router-Status zu refreshen, erlebt man eine böse Überraschung: Der Server interpretiert dieses Kommando als “tell router use config” und aktiviert dabei die Shared Mail-Funktion, und
Variablen in NOTES.INI über Policy-Dokumente setzen
Mittels eines undokumentierten Features lassen sich bei R6 über die Policies auch Variablen in der NOTES.INI vom Notes-Client setzen: It’s done by adding fields to the policy note. The fields must be named “$PrefVariableName” where VariableName is the name of
Lotus Domino: Anzeige der Message Header einer Internet-Mail
Trotz jahrelanger Notes-Erfahrung wieder mal etwas Neues gelernt: Wenn man eine Internet-Mail in Lotus Domino (getestet in R6.5, evtl. gehts auch schon mit R6 oder früher?) geöffnet hat, kann man über “View -> Show -> Page Source” die gesamten Roh-Informationen
Notes-Replikation ohne Server
Die Firma Colligo Networks bietet mit der Colligo Workgroup Edition eine Software für das direkte Vernetzen kleiner Arbeitsgruppen an. Neben verschiedener anderer Funktionen gibt es ein Plugin, welches die direkte Replikation von Notes-Datenbanken zwischen Notes-Clients erlaubt, ohne dass dafür ein
Lotus Notes/Domino 7 Feature List
Einen vorläufigen Überblick über die neuen Features von Lotus Notes/Domino 7 Public Beta2 gibt es “hier”:http://www-10.lotus.com/ldd/beta/nd7pubbeta.nsf/DateAllThreadedWeb/85bd84d541b471a185256ed200652360?OpenDocument. [via “Ed Brill “:http://www.edbrill.com/ebrill/edbrill.nsf/dx/07152004063054PMEBRUED.htm]