IBM Lotus Notes und Domino 8.0 Launch-Event

Am 24. Oktober 2007 findet das IBM Lotus Notes 8.0 Launch-Event im atemberaubenden Ambiente des Mercedes-Benz Museums Stuttgart statt. Eine einzigartige Architektur und traumhaft schöne Oldtimer bilden den Rahmen für dieses großartige Ereignis. Ein absolutes Muss für jeden Lotus-Fan.

Anmeldung hier.

Nachtrag: Der offizielle Erscheinungdstermin für R8 ist “Sommer”. Rob Ingram meinte aber, auch wenn in Dresden der Sommer schon da sei (hier waren gestern wieder 32 Grad), würde es doch noch ein paar Tage dauern. Vermutlich ist der Sommer in Boston gemeint. Notfalls gibts ja auch noch den Spätsommer 🙂

DNUG: Opening Session

Einige Punkte aus der Opening Session:

Die eingebaute Web-Engine in Notes 8 basiert auf der Firefox-Engine (das war mir nicht bewusst…)

Korrektur: Nach Rücksprache mit den Entwicklern muss diese Aussage aus der Session ein wenig korrigiert werden:

Der Browser-Engine ist abhängig vom Betriebssystem. Unter Linux/Mac ist es Gecko (also Firefox) und unter Windows ist es der Internet Explorer. Das war auch das was ich so von früheren Präsentation in Erinnerung hatte.
———-
Die Performance der beta 3 kommt fast an die Performance von Notes 7 mit Sametime 7.5.1 ran. Auch der Memory-Footprint ist mittlerweile fast gleich. Das kann ich auch bestätigen. Die Beta 3 ist um Klassen performanter als es die Beta 2 war. Es wird weiter an einer Verbesserung der Performance gearbeitet. Man kann also hoffen, dass bis zum Release die Performanec auch auf Maschinen mit 1 GB RAM sehr gut sein wird.
———-
Voraussichtlich in der Version 8.0.1 wird es ein Domino Web Access “light” geben, das weniger Bandbreite benötigt und daher unterwegs vom Internet-Kiosk etc. performanter ist. (alle Features von zukünftigen Versionen können sich noch ändern!!!)

DNUG: IBM Lotus Domino Product Roadmap (Rob Ingram)

So, hier noch ein paar Features vom neuen Domino, die ich gut finde, auch die sind natürlich bereits fast jedem bekannt, aber hier noch mal zusammengefasst:

Ist ja schon oft gesagt, aber lieber einmal mehr, da der Mitbewerber es immer noch falsch an die Kunden übermittelt:

Die Zukunft von Lotus Notes/Domino …. IST …. Lotus Notes/Domino. Das Produkt hat nicht mit R7 aufgehört, es wird nicht mir R8 aufhören zu existieren.

[Mehr:]

Und wer immer mit dem Produkt des Mitbewerbers liebäugelt, der sollte sich noch mal ein paar Key-Unterschiede von Lotus Notes/Domino vor Augen führen:

(Weitgehend) freie Wahl der Plattform, das gilt für den Server wie für den Client. man muss also nicht unbedingt überall Windows haben. Und Notes 8 hat auf allen Plattformen das gleiche Look & Feel.

Investment-Schutz:
Für R8 ist keine neue Hardware nötig, kein neues Betriebssystem.
Das Update ist relativ einfach: Im Prinzip nur drüberinstallieren (naja, der Teufel liegt natürlich im Detail, aber prinzipiell ist das so)
Es läuft nach dem Update einfach so weiter wie bisher nur mit mehr Funktionalität.

Kann man das vom Mitbewerber auch sagen!?
———-
Erweiterte Out-of-Office-Funtionalität: Nicht mehr agentbasiert sondern Teil des Routers. Daher weniger Performance-Overhead. Kann jetzt auch sofort nach Erhalt einer Nachricht eine Meldung schicken. Lässt sich nicht nur tageweise sondern auch stundenweise aktivieren. Detaillierte Infos gibt es hier.
———-
Verbessertes Handling von Message-Threads: Es werden nun auch Internet-Mails unterstützt. Vorbei sind jetzt die Zeiten wo man nach dem Urlaub sich durch zig Mails kämpfen musste, die im Prinzip alle auf die vorherige Mail aufbauten und wo eigentlich nur die neueste Mail interessant war. Nun bekommt man diese gleich als erste angezeigt und die anderen sind darunter “versteckt”.
———-
Ghost-Invitations: Einladungen die sich noch in der Inbox befinden und auf die man noch nicht geantwortet hat, werden bereits in der Kalenderview angezeigt. Damit sieht man gleich, ob die Einladung ggf. mit anderen Einladungen kollidiert. Man kann dort gleich auch über die Action-Bar die Einladung annehmen oder ablehnen.
———-
Domino Web Access: Es gibt nur noch ein Template “mail8.ntf” für normale Notes-User und DWA-User.
———-
Mit Domino 8 ist eine kostenlose Lizenz zur Nutzung des IBM Tivoli Directory-Integrator enthalten. Mit dem IBM Tivoli Directory Integrator wird die Integration und Synchronisation von externen Directories mit Domino sehr vereinfacht.
———-
Internet Account Lockout bei Falscheingaben des HTTP-Passworts
———-
DB2-Integration: General Availability. Support neben Windows und AIX nun auch für Linux. Bei Domino 8 ist eine eingeschränkte Lizenz (nur zur Datenablage/-zugriff von/zu Domino)zur Nutzung von DB2 kostenfrei enthalten. Einfachere Administration.
———-
Performance-Verbesserungen: Gleiche Prozessorlast wie bei R7 trotz der zusätzlichen Features. Reduktion von I/O-Traffic zwischen 5 und 25% (dafür ist aber die neue ODS 48 nötig).
———-
Design-Notes-Compression: Design-Elemente werden bis zu 50% kleiner (musste auch sein, da Mailtemplate weiter gewachsen :-)). Auch hierfür ist aber die neue ODS nötig.
———-
Ausblick auf Domino 8.0.1 (alle Features von zukünftigen Versionen können sich noch ändern!!!):

  • Native 64-Bit-Support, aber 32 Bit-Plattform weiterhin supported (Es werden noch Beta-Kunden für den 64-Bit-Support gesucht!)
  • Support von Windows 2008 “Longhorn”
  • Support für AIX 6.1
  • FIPS 140-2 Verschlüsselung (in unseren Breiten weniger interessant)

DNUG: Lotus Domino Administration (Rob Ingram)

Ich schreib hier einfach mal so ohne großen Kommentar ein paar Notizen zu den DNUG-Sessions mit, unsortiert so wie sie mir in den Sinn kommen:

Redpaper 4180: “Understanding Smart Upgrade”
———-
DDM: In Domino 8 neue View “By Database”. Zeigt offene Probleme kategorisiert nach dem Datenbank-Namen.
———-
AdminP: 50-1000x schneller bei User-Rename und -Delete, weil nicht mehr alle Dokumente nach Reader/Autoren-Felder durchsuccht werden müssen. Es werden nur noch DBs bearbeitet, die diesen Usernamen auch beinhalten. Benötigt aber die neue ODS 48!
———
Database Redirection: Möglichkeit bei verschieben von Datenbanken die Client-Referenz auf diese Datenbank automatisch zu aktualisieren bzw. beim Löschen einer DB die Referenz zu löschen. Benötigt einen Notes 8-Client!
———-
Inbox-Management: Möglichkeit automatisch Dokumente aus der Inbox eines Users zu entfernen (nicht zu löschen; sind in All Document-View noch vorhanden). Man kann dabei auch einstellen, dass nur bereits gelesene Dokumente aus der Inbox entfernt werden sollen. Eine zu volle Inbox kann zu schweren Peformance-Beeinträchtigungen führen. Das Problem gibt es ja öfter, da viele User alle ihre Dokumente in der Inbox behalten. Ob dieses Feature aber von den Usern akzeptiert wird, sei mal noch dahingestellt….
———-
Ausblick auf zukünftige Features bei der Administration: “Domino Quicktune”. Automatisierte Prüfung von Serversettings / NOTES.INI-Settings aufgrund von Lotus Best Practices. Jeweils aktualisierte bei neuen Serverversionen.

Gut angekommen …

Bin gestern gut in Dresden angekommen. Habe mir dieses Mal doch eine Fahrt mit dem Zug gegönnt. Mit dem Auto ist es hierher doch ziemlich anstrengend. So kam ich schön ausgeruht hier an.

Das Hotel (IBIS Bastei) is soweit ok. Nix besonderes aber man kann es so lassen. Dafür ist es sehr zentral gelegen. 3 Min. vom Hauptbahnhof zu Fuß und auch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind zu Fuß erreichbar. So habe ich dann gestern nachmttag erst einmal eine Runde gedreht. Gefällt mir ganz gut hier. An der Elbe sitzt es sich auch schön um ein Kaffee zu trinken oder ein Eis zu essen.

Hier es es übrigens immer noch sonnig und über 30 Grad. Anders als es wohl gerade im Frankfurter Raum ist. Daher habe ich es mir auch erspart, die Kuppel der Frauenkirche zu besteigen ….

Das Straßenbahnnetz ist recht gut ausgebaut. Man kommt eigentlich überall recht schnell hin. Die meisten Bahnen fahren im 10 min. Takt und man kann in jeder Bahn ein Ticket lösen, auch mit Geldkarte. Manche Dinge sollte sich der RMV da mal abgucken.