Tapetenwechsel

Die letzten Unterschriften auf dem administrativen Weg fehlen zwar noch, aber es kann jetzt eigentlich nicht mehr viel schiefgehen:

Ab 1. Juli werde ich für ein Jahr in die IBM Software Group, genauer zu ISSL (IBM Software Services for Lotus) wechseln.

Meine Schwerpunkte werden dort die neuen Produkte Lotus Connections und Lotus Quickr sowie ein wenig auch IBM Websphere Portal Server sein.

Es wurde Zeit mal ein bisschen was anderes als nur Notes/Domino zu machen und ich freu’ mich schon sehr auf die neuen Aufgaben.

Danke noch mal an alle Beteiligten, die mitgeholfen haben die bürokratischen Hürden zu überwinden :p

Plugins in Sametime-Client von Notes 8 installieren

Ich habe einige Plugins die ich gerne auch mit dem eingebauten Sametime-Client im Notes 8 nutzen möchte. Leider sind dort standardmäßig die entsprechenden Menüpunkte nicht vorhanden um externe Datenquellen für Plugins hinzuzufügen.

Durch Hinzufügen der Zeile

com.ibm.notes.branding/enable.update.ui=true

in der Datei

…\notes\framework\rcp\plugin_customization.ini

und anschließendem Neustart ist dieses “Problem” behoben.

Man kann nun über den Menüpunkt “File -> Application -> Install” den aus dem Sametime 7.5.1-Client gewohnten Dialog aufrufen um externe Plugins hinzuzufügen.

Allerdings funktionieren leider nicht alle Plugins einwandfrei. Insbesondere die, die sich in der Sidebar einnisten wollen, funktionieren nicht.

Aber immerhin konnte ich damit einige Sachen zum Laufen bringen, die ich bsilang vermisst hatte.

[Danke an Martin B. für diesen Hinweis]

Update 19.07.2013:

You may also need to edit the following file in addition:

Go to <notesdata>\workspace\.metadata\.plugins\org.eclipse.core.runtime\.settings
Edit com.ibm.notes.branding.prefs file

Edit 2nd line
[Before] 
#Thu Sep 08 11:56:06 PDT 2011
enable.update.ui=false 
eclipse.preferences.version=1

[After] 
#Thu Sep 08 11:56:06 PDT 2011
enable.update.ui=true
eclipse.preferences.version=1

ISDN-Ausfall bei Arcor

Bei Arcor scheint es größere Probleme mit der ISDN-Anbindung zu geben. Hier (und auch bei Anschlüssen einiger anderer HVTs) ist ISDN komplett tot. Merkwürdigerweis egeht aber DSL einwandfrei. D.h. über VoIP raustelefonieren ist problemlos möglich. Ein ISDN-Amt kommt aber keines und von außen erreichbar ist man auch nicht. Das war letzte Woche schon mal für ca. 1h so, jetzt scheint es aber dauerhaft so zu bleiben. Noch jemand der nicht telefonieren kann?

Update: ISDN ist seit dem frühen Abend wieder verfügbar. Ein Bagger hatte angeblich ein Glasfaserkabel gekappt. Das heisst das Problem letzte Woche hatte vermutlich damit nix zu tun, auch wenn es den gleichen Effekt hatte.

Tigerpalast-Sonderaktion

Wenn jemand Lust auf eine Vorstellung im Tigerpalast hat, der sollte die Zeit zwischen dem 1. und 19. Juli nutzen. Es gibt gerade eine Sonderaktion bei der man 2 Karten zum Preis von einer Karte bekommt. D.h. mit Vorverkaufsgebühr 52,20 EUR für 2 Personen. Karten gibt es für die Tage Di/Mi/Do/So. Einfach anrufen unter 069/9200220 und das Stichwort “Neue Zeitung Gelnhausen” nennen 🙂 Viel Spaß (wir sind übrigens am 15.7. dort…)

Duplicate Content mit b2evolution verhindern

Der Themenmixer” hat gerade auf eine Lösung hingewiesen, wie man bei b2evolution “Duplicate Content” vermeidet, wenn man das “Weiterlesen/More”-Tag benutzt. Standardmäßig wird da nämlich eine eigene URL erzeugt, die auf den gleichen Artikel und damit auf den gleichen Inhalt weist. Das ist bei Suchmaschinenbetreibern nicht gern gesehen. Eine kleine Änderung im Code, die ich eben implementiert habe, behebt das Problem.

Wie geht man mit ToDos in “Activities” um?

Im neuen Produkt “Lotus Connections” gibt es ja einen Teil der sich “Activities” nennt. Eigentlich eine schöne Sache um alle Dinge, die mit einer bestimmten Aktivität (z.B. der Vorbereitung eines Vortrags etc.) zusammenhängen, an einer Stelle gesammelt und verfügbar zu haben. Das können E-Mails sein, Dokumente, Sametime-Chats, ToDos usw.).

Bei den ToDos habe ich aber noch so ein Problem. Ich habe gerne alle meine ToDos an einer Stelle zusammen (nämlich in der entsprechenden View in meinem Notes-Mail-File). Diese kann ich dann auf meinen PDA replizieren und habe sie auch immer dabei und kann sie auch unterwegs aktuell halten. Wenn ich nun ToDos in “Activities” anlege bzw. dort welche zugewiesen bekomme, müsste ich diese auch zusätzlich in meine Notes-Todo-Liste eintragen und pflegen. Dieser doppelte Aufwand ist natürlich unschön.

Die Möglichkeit auf ToDos in “Activities” über RSS-Feeds zuzugreifen, hilft mir an der Stelle auch nicht wirklich weiter.

Falls jemand hier eine zündende Idee hat, wie man damit am Besten umgeht, dann her damit ….

DNUG: Deep Dive into the Lotus Notes 8 User Experience ( Dr. Mary Beth Raven, Chris Reckling)

Die Anzeige der Zeiten im 24h-Format im Kalender sowie auch die Anzeige der Wochennummern wird in der finalen Version von Notes 8 enthalten sein (entgegen der bisherigen Info, dass dies erst in 8.0.1 kommen soll. Ed Brill hat also sein nicht gegebenes Versprechen gehalten :-)). Besonders für die deutschen User ist das ein wichtiges Feature.
———-

[Mehr:]

Neben Delegation von Mail und Kalendar, was ja schon immer ging, ist nun auch die Delegation von Adressen möglich. Auch das ist ein Feature was immer wieder nachgefragt wurde und meistens so gelöst wurde, dass das Adressbuch des Chefs auf den Mailserver repliziert wurde, wo es dann die Sekretärin pflegen konnte. Technisch ist das über den gleichen Mechanismus gelöst, wie bei Domino Web Access (die DWA-Funktionalität ist ja nun im MAIL8.NTF eingebaut). D.h. die Kontakte werden ins Mailfile repliziert. Nun aber nicht mehr über eine eigene Action sondern ganz normal, wie man es gewohnt ist, über die Replikator-Page. Der Zugriff auf die Kontakte wird dann über die gleichen Settings geregelt wie für Mail & KAlender.
———-
Beim Ausdrucken von Tabellen mit verschiedenen Tabs wird nun endlich jeder Tab-Inhalt gedruckt und nicht mehr nur wie bisher der Inhalt des zuletzt aktiven Tabs.
———-
Der normale Benutzer bekommt standardmäßig nur noch vereinfachte Menüs angezeigt. Wer alle Menüpunkte sehen will, muß dies entsprechend aktivieren. Bei Benutzern, die den Designer & Admin-Client mit installiert haben, sind die erweiterten Menüs standardmäßig bereits aktiviert.
———-
Es gibt jetzt neben den statischen Toolbars auch kontextsensitive Toolbars. D.h. je nach dem ob man sich z.B. in einer View befindet, ein Dokument zum Lesen geöffnet hat oder ein Dokument editiert, werden unterschiedliche Icons in der Toolbar angezeigt.
———-
Alle geöffneten Tabs lassen sich in einer Thumbnailview anzeigen um einen schnelleren Überblick zu bekommen, in welchem Tab das gewünschte zu finden ist. Man kann auch die Tabs nach Titel durchsuchen.