Nela Kelek bringt mal ein paar Tatsachen zum Thema Integrationspolitik auf den Punkt, die bei uns immer wieder gerne verdrängt werden. Ihr Buch “Die fremde Braut” ist übrigens auch sehr interessant.
Ruf mich an
Wer möchte, kann mich jetzt von jedem deutschen Festnetzanschluss aus kostenlos anrufen. Einfach auf den Link “Kostenlos telefonieren” in der Navigationsleiste oben klicken und die gewünschten Rufnummer eingeben, von der aus man telefonieren möchte. Der Apparat klingelt dann und es wird die Verbindung zu meinem Festnetzanschluss hergestellt.
Mit diesem Dienst kann man auch zu beliebigen anderen Telefonnummern, die im Telefonbuch “GoYellow” verzeichnet sind, kostenlos anrufen. Maximal dürfen die Gespräche aber 15 Min. lang sein, der Dienst steht nur zwischen 08 und 22 Uhr zur Verfügung und es scheint auch noch andere Beschränkungen zu geben (laut Stiftung Waretest): “Innerhalb einer Stunde kann der Internetnutzer bis zu 18 Telefonate führen. Denselben Anschluss kann er in 60 Minuten bis zu 12-mal anrufen, innerhalb von 24 Stunden 18-mal.”
Wie lange es den Dienst geben wird, sei allerdings mal dahingestellt….
[via vowe.net]
Website wieder online
Urs-o-Log ist seit gestern abend auch wieder online, wie man sieht. Ein Antispam-Skript hat während meiner Abwesenheit (nach dem 13.3.) verrückt gespielt und den Zugriff für alle blockiert. Das Frühwarnsystem hat zwar funktioniert, aber ich hatte danach keinen Internetzugang mehr gehabt.
Back again
Wir sind gestern spätnachmittag, etwas verspätet, wieder gut zurückgekommen. Mehr über Mexiko und ein paar Bilder gibt es später. Erst mal muss ein wenig aufgeräumt werden und morgen gehts ja leider schon wieder ins Büro 🙁
Grüsse aus dem Indianer-Land
Vor ein paar Tagen haben wir die Sierra Madre verlassen und befinden uns nun im Indianer-Gebiet. Zuerst im Bundesstaat Oaxaca und nun seit 2 Tagen im Hochland von Chiapas. Morgen geht es dann nach einer Bootsfahrt in den Sumidero-Canyon weiter nach Villahermosa im Bundesstaat Tabasco. Bisher hier alles gesund und munter. Viele Grüsse an den Winter!
Gut angekommen
Wir sind gut in Mexico-City angekommen. Wetter ist sehr schön, nicht zu warm und auch der Smog ist zur Zeit nicht so schlimm. Im Sheraton hier lässt es sich auch gut leben. Kostenloser WLAN-Zugang inklusive. Fragt man sich schon, warum das nicht auch zuhause in Deutschland geht.
Heute haben wir es erst einmal ruhig angehen lassen. Am Vormittag haben wir die Ausgrabungen von Tula besichtigt. Nachmittags haben wir, wie viele Mexikaner, eine Bootsfahrt durch die Kanäle von Xochimilco unternommen. Man fährt dort mit bunten Kähnen, die ähnlich wie die Gondeln in Venedig fortbewegt werden. Küchen- und Getränke- und Musikboote unterhalten die Ausflügler. Es herrscht eine sehr gesellige (kommt auch vom Cerveza und Tequilla) Stimmung 🙂
Soviel erst mal von hier.
Wir sind erst mal weg …
Betriebsrat verursacht Standortschliessung
SAP-Chef Hoppe (laut heise.de):
“Die Installation eines Betriebsrates sei ein “Einfallstor für die IG Metall”, sagte Hopp, der die rigiden Vorstellungen der Gewerkschafter zur Arbeitszeit ablehnt: “Wenn einer die Gewerkschaft fragen muss, darf ich heute abend um elf Uhr mit Kalifornien telefonieren, dann gute Nacht schöne SAP”, illustrierte Hopp seine Befürchtungen gegenüber Handelsblatt.com ; “schlimmstenfalls” sei Walldorf als Standort der Konzernzentrale in Gefahr”
Ach ja? Nun, wir haben schon immer einen Betriebsrat (und der ist nicht mal schlecht) und mein Chef oder ich haben noch nie den Betriebsrat um Erlaubnis fragen müssen, wenn ich abends um elf an einer Telco teilnehmen musste. Dafür kann ich aber auch mal morgens um 10 in die Stadt fahren ohne meinen Chef fragen zu müssen (und den Betriebsrat frage ich auch nicht).
Was ein Blödsinn … aber wenn man vielleicht schon im Hinterkopf hat, die Arbeit nach Indien oder China auszulagern, dann ist einem wohl jeder Grund recht den man dann anführen kann.
Deutsche Wertarbeit Teil 2
“Vorsprung durch Technik” oder “Das Drama geht weiter”
Hatte ja ganz vergessen die neuesten Erlebnisse zu posten (Fortsetzung von hier):
06.02.06 vormittags
Nach dem Austausch des Navigationsgeräts funktioniert es nun endlich auch wieder wenn es draußen kalt ist. Leider stellte sich nun heraus, dass die Zentralverriegelung nicht mehr automatisch schliesst, wenn man ein paar Meter gefahren ist.
Dieses “Feature” hatte ich gegen eine “geringe Gebühr” von 36 EUR, gleich nachdem ich den Wagen bekommen hatte, in der Werkstatt freischalten lassen (an sich schon eine Frechheit, dass man das nicht selber umstellen kann sondern in die Werkstatt muss).
Nun also wieder in die Werkstatt und wieder aktivieren lassen. War wohl dem Komplett-Reset der Elektronik zum Opfer gefallen, als das Navi ausgetauscht wurde …
06.02.06 nachmittags
Ein paar Stunden später stellt sich heraus, dass der Kofferraumdeckel nicht mehr über die Zentralverriegelung aufgeschlossen werden kann, sondern nur noch über den Schalter im Innenraum.
Also wieder in die Werkstatt: leider ein Fehler passiert bei der Programmierung. Nun, kann ja mal passieren, nicht wahr?
Und das brachte dann endgültig das Fass zum Überlaufen. Dieser Händler sieht mich nicht mehr wieder. Dann lieber einen, der nicht am Ort ist und dafür aber anständig arbeitet (in der Hoffnung, dass nicht alle Audi-Händler so sind…)
Übrigens, dass die Standheizung immer noch sporadisch ausfällt, damit werde ich wohl leben müssen. Es wird ja auch bald wieder wärmer…
[to be continued]
Weniger Rechte unter Windows
Viele Viren etc. können unter Windows nur deshalb Schaden anrichten, weil der Benutzer als Administrator angemeldet ist und daher auch der Schädlinge alle Systemrechte hat.
Am Besten wäre es daher, wenn man nur als normaler User angemeldet wäre und den Administrator nur zum Installieren von Programmen / Treibern etc. benutzen würde.
Weil manche Programme aber unsauber programmiert sind und im normalen User-Modus Schwierigkeiten machen, bleiben die meisten Anwender aus Bequemlichkeit doch beim Administrator.
Um wenigstens die am meisten gefährdeten Programme, wie Browser, Mailprogramm, Chat-Client etc. etwas abzusichern, gibt es das Tool “DropMyRights“.
Damit kann man ein beliebiges Programm aufrufen und stuft dabei die Rechte des Programms auf normale Benutzerrechte zurück.
Eine detaillierte Anleitung findet sich u.a. hier.


