Im Rahmen der “Langen Nacht der Sterne” konnten man gestern das Satellitenkontrollzentrum der ESA in Darmstadt besichtigen. Neben Einblicken in die einzelnen Kontrollräume gab es auch interessante Vorträge über die Arbeit der ESA sowie die derzeit laufenden Missionen “Mars Express” und “Rosetta”. Leider reichte die Zeit (man hatte nur ein Zeitfenster von jeweils 1,5 Stunden, von dem man die erste halbe Stunde auf den einlass gewartet hat…) bei weitem nicht aus um sich alles anzuschauen bzw. sich alle Vorträge anzuhören. Der Andrang war doch recht groß. Vielleicht machen wir noch mal eine gesonderte Führung über das Gelände mit, die regelmäßig von ProRegio veranstaltet werden.
Anleitung für Dorffeste
Eine Anleitung wie man sich auf einem Fest in einem Dorf richtig verhält, gibt es beim Themenmixer. Da fällt mir ganz spontan so eine Party in einem kleinen Dorf bei Fulda vor ganz vielen Jahren ein …..
Lotus Domino Support RSS Feed
IBM und Lotus bieten immer mehr RSS Feeds an. Ein Beispiel ist z.B. der RSS-Feed vom Lotus Support für Domino. Andere Beispiele finden sich auf Inside Lotus Blog.
Neues Spielzeug eingetroffen
Mein iRiver 340 ist heute endlich gekommen. Nachdem Amazon und verschiedene andere (billigere) Händler seit Wochen nicht liefern konnten, hat es computeruniverse.net geschafft: Freitag bestellt, heute geliefert….
Erster Eindruck: Tolles Gerät! Jetzt gehts aber erst mal ans Konvertieren des CD-Bestands nach MP3 (mit dem Tool FreeRip), denn 40 GB wollen erst mal gefüllt werden… 🙂 Na ja, so groß ist mein CD-Bestand auch wieder nicht. aber die Platte soll ja auch unterwegs als Zwischenspeicher für meine Bilder von der Digicam dienen, da wird sie dann schon eher voll.
Demnächst mehr über dieses feine Gerät.
Update: Als Ersatz für die kleinen mitgelieferten Ohrstöpsel, habe ich bei Amazon noch den KOSS Porta Pro bestellt. Der Unterschied im Klang ist sehr deutlich zu hören. Besonders die satte Basswiedergabe ist erstaunlich. Die ganzen Bassverstärker-Einstellungen der Player kann man dabei getrost ausgeschaltet lassen. Ganz billig ist das Teil nicht, aber dafür hat man auch eine lebenslange Garantie.
32 Jahre …
… ist es jetzt bei mir her. Eine eine verdammt lange Zeit. Viele alte Erinnerungen kamen wieder hoch, als ich heute bei der Einschulung von meinem Patenkind Marvin über das Gelände der Josef-Anton-Rohe-Schule in Kleinwallstadt gelaufen bin. Und hier und da Leute getroffen habe mit denen ich in der selben Grundschulklasse war und deren Kinder heute auch ihren 1. Schultag hatten.
Serverausfall “urspringer-net.de”
Bewahrheitet sich der Spruch “Was nix kostet, kann auch nix sein…”? Vielleicht werde ich den vServer doch nur zum Spielen nutzen…..
LATEST NEWS – vSERVER Hostsystem Down
12.09.2004 – 19:59 UhrAufgrund eines Hardwaredefekts wird das Hostsystem von 19 Uhr bis 01 Uhr nicht erreichbar sein.
Übrigens, mein Betriebspersonal hat mir bereits um 17.09 Uhr mitgeteilt, dass der Server per HTTP nicht erreichbar ist. Zu diesem Zeitpunkt konnte man ihn aber noch anpingen. Gegen 1 Uhr war er dann aber wieder da:
Recovered Server4You,
protocol HTTP,
time 09/13/2004 01:03:07,
estimated downtime 540 minutes,
Mail-Upload zu GMail
Was nützt einem jetzt die tolle Such-Engine von Googles GMail, wenn kaum Mails gespeichert sind? Daher habe ich jetzt mal begonnen, meine Mails von meinem lokalen Mailclient (Thunderbird ) im MBOX-Format nach GMail zu senden. Möglich macht das das Tool “GML“. Funktioniert gut, wenn auch nicht besonders schnell.
Auf der Seite gibt es auch eine Linksammlung zu anderen Tools die und um GMal entstanden sind bzw. noch entstehen.
GMailerXP
GMailerXP ist ein OpenSource-Front-End zu GMail. U.a. lassen sich damit auch die bestehenden Mails von anderen Mailprogrammen zu GMail übertragen und viele Dinge mehr.
Update: Also nach einem kurzen Test kann ich nur sagen: Noch mehr als unfertig …. Die Features sind wohl die geplanten Features, nicht die bereits implementierten, die Stabilität lässt auch zu wünschen übrig…. Also besser noch abwarten.
[via generation neXt]
Belarc Advisor
Die Freeware Belarc Advisor erstellt ein ausführliches Profil eines Rechners (Installierte Hard- und Software, Seriennummern, Hotfixes, User etc.)
GMail by Google
Seit ein paar Tagen habe ich nun auch einen GMail-Account. Alle meine privaten E-Mails die ich empfange und versende werden seit dieser Zeit als Kopie auch dorthin verschickt um ein wenig Erfahrungen zu sammeln.
Erste Eindrücke:
-
Die Adress-Auswahl finde ich gut gemacht: Man tippt einfach irgendeinen Namensbestandteil des Empfängers ein und erhält mit jedem Buchstaben eine aktualisierte Liste von Treffern, so dass man meist nach wenigen Buchstaben bereits den richtigen Empfänger aus der Liste eingeben kann (allerdings hatte ich am Anfang lange nach einem Button gesucht, mit dem ich etwas aus dem Adressbuch auswählen kann :-))
- Der Spam-Schutz scheint hervorragend zu funktionieren. Bisher sind alle Spam-Mails im Spam-Ordner gelandet und keine regulären Mails versehentlich geschluckt worden.
-
Die Google-Suchengine für das Durchsuchen der Mails finde ich einen guten Ansatz, konnte sie aber mangels genügend Testmails noch nicht wirklich nutzen.
- Das automatische Gruppieren von Mails und deren Antworten finde ich ebenfalls eine gute Idee. Mal sehen, wie es sich in der Praxis bewährt.
- Im Adressbuch vermisse ich eine Möglichkeit, alle Adressen auf einmal zu löschen (Mein Master-Adressbuch befindet sich in Lotus Notes und ich müsste per Import-Funktion regelmäßig meine Adressen nach GMail importieren. Vorher müsste man natürlich erst die alten Einträge löschen)
P.S: Google scheint immer mehr User zuzulassen. Daher habe ich obwohl erst ein paar Tage vergangen ist heute auch den Link zum Einladen bekommen.
6 Einladungen zur Teilnahme an dem Beta-Programm sind noch zu vergeben. Wer eine möchte, bitte kurzen Kommentar hinterlassen.

