Glück gehabt

Bei dem “ICE-Unfall”:http://www.swr.de/nachrichten/bw/2004/04/01/index5.html heute bei Freiburg ist ja Gott sei Dank nicht allzuviel passiert.

Trotzdem bleibt ein komisches Gefühl: Eigentlich hätte ich nämlich auf dem Weg von Frankfurt nach Basel genau in jenem ICE 271 gesessen, der auf der Gegenrichtung um diese Zeit dort an der Unfallstelle Teile des entgleisten Wagons gestreift hatte.

Weil ich es aus Zeitgründen nicht auf die Reihe bekommen hatte, hatte ich die Fahrt nach Basel kurzfristig am Mittwoch abend abgesagt.

Traffic-Klau

Vielleicht gibt es doch eine harmlose Erklärung für die Oserhasen-Sucher (siehe vorherigen Eintrag): Die Leute suchen wirklich wie wild nach Osterhasen-Bildern….

Beim Durchforsten meines Logfiles vom März bin ich auf eine Seite gestossen, auf der das besagte Osterhasen-Bild ganz frech direkt von meiner Webseite verlinkt wurde. Dass der dadurch generierte Traffic auf meiner Rechnung landet, scheint den Ersteller “dieser Seite”:http://www.jappy.tv/user/Glenn wohl nicht zu stören. Andere User dieser Seite verlinken auf die gleiche Grafik in den Gästebucheinträgen….

Nun ja, dank des Tips von “vowe”:http://vowe.net bin ich auf “Traffic-Klau”:http://www.trafficklau.de fündig geworden und habe meine .htaccess-Datei entsprechend “modifiziert”:http://www.trafficklau.de/htaccess.html. Wie man mit obigem Link leicht feststellt, klappt es auch. Dort wird jetzt kein Bild mehr angezeigt 🙂

Leider kann ich den User nicht darauf hinweisen, da man sich auf der Kontakseite erst anmelden muss. Da ich derzeit keine Kontaktanzeigen nötig habe, erspare ich mir das mal. Vielleicht schaut derjenige ja mal hier vorbei, wenn sein Bild nicht mehr angezeigt wird…

Hat jemand zufällig eine schöne, kleine Ersatzgrafik parat, so mit dem Hinweis “Dieses Bild wurde geklaut bei www.urspringer.de” oder so ähnlich? Würde sicher auch dazu beitragen, dass derjenige den Link möglichst bald wieder löscht.

Referer-Spam zu Ostern?

Seit einigen Wochen habe ich zig Einträge der Form

http://images.google.de/imgres?imgurl=urspringer.de/media/osterhase.gif

in meiner Referer-Liste. Irgendwelche Leute scheinen nach Osterhasen-Bilder zu suchen und dabei auf ein Bild zu stossen, das in einem Eintrag zu Ostern 2003 steckt.

Ich kann ja noch verstehen, dass kurz vor Ostern vielleicht einige Leute nach Osterhasen-Bilder suchen, aber irgendwie sind die Einträge merkwürdig. Sie kommen meistens mehrfach hintereinander von verschiedenen IP-Adressen. Meistens von T-Online aber oftmals zusammen mit einem Referrer von einem österreichischen Provider innerhalb 1-2 Minuten.

Hat jemand dafür eine Erklärung oder eine ähnliche Beobachtung gemacht?

Kaufberatung Digitalkamera

Ich möchte mir eine neue Digital-Kamera kaufen. Derzeit tendiere ich zur “Canon Powershot S50”:http://www2.canon.de/pro/fot/dig/pow/ps_s50. Eigentlich wollte ich ja eine kompaktere Kamera, da würde dann eher die “Canon Ixus 500”:http://www.canon.de/pro/fot/kom/ixu/dig_ixus_500 in Frage kommen. Die S50 bietet einige manuelle Einstellmöglichkeiten mehr, die Ixus ist dafür sehr handlich. Den günstigsten Preis habe ich derzeit bei “PixAss”:http://pixxass.de/tep/catalog/product_info.php?cPath=136_21_91&products_id=690 gefunden.

Hat jemand Erfahrung mit einer der beiden Kameras?

Die S50 unterstützt neben den Compact Flash-Cards auch das IBM Microdrive. Hätte den Vorteil, dass es bei 1 GB Kapazität um einiges günstiger als eine CF-Card wäre.

Auch hier jemand, der mit beiden Speichertypen Erfahrung hat? Gibt es außer dem Preis Qualitätsunterschiede zwischen den 1 GB Hitachi- und den 1 GB-IBM-Microdrives? Ich denke mal eher nicht, da IBMs Festplattensparte ja von Hitachi übernommen wurde. Auch hier: Erfahrungen?

Umlaut-Domains

Wer braucht eigentlich die neuen Domänen-Namen mit Umlauten etc.?

Mir ist absolut schleierhaft, wie z.B. ein Amerikaner mir eine Mail schicken will, wenn er die Zeichen auf seiner Tastatur nicht findet? Vielleicht ASCII-Tabelle neben die Tastatur gelegt und dann “Alt-xxx” auf dem Nummernblock eingegeben?

Hab ich da was verpasst oder ist das Ganze nicht zu Ende gedacht?

Sametime Plugin für Trillian

“Trillian”:http://www.trillian.cc/ wird wieder ein Stück universeller. Ab sofort ist ein “Sametime-Plugin”:http://sourceforge.net/projects/stplugin verfügbar. Zwar noch in einer Alpha-Version und nicht so 100% stabil aber ein Anfang ist gemacht. Man kann sich mit dem Plugin auch an mehreren Sametime-Servern gleichzeitig anmelden (z.B. an dem eigenen und an dem von einem Kunden etc.)

[via “Lotus Geek”:http://www.lotusgeek.com/SapphireOak/LotusGeekBlog.nsf/plinks/ROLR-5X4PGL]

Nachtrag: Ein “offizielles” Plugin von IBM gibt es hier.

Windows XP: Alle bisherigen Updates und Patches in einem Paket

Nach der Installation eines Windows XP-PCs ist erst einmal eine Patch-Orgie angesagt, um das System einigermassen sicher zu bekommen. Über das Windows Online-Update ist ja einigermassen komfortabel machbar, aber nur wenn man eine schnelle Internetverbindung hat.

Bei Winboard.org gibt es mit dem “Update Pack”:http://download.winboard.org/downloads.php?release_id=381 eine Zusammenstellung aller Windows XP-Patches die nach dem SP1 herausgekommen sind als ein Paket zum Download, welches sich auch in einem Rutsch installieren lässt.

Übrigens, solche Update Packs sind dort auch für Windows 2000 (und Win 98) verfügbar.

[via “akademie.de”:http://www.akademie.de/basiswissen/tipps-tricks/systeme/windows/xp-updates-in-einem-rutsch.html]

Wartung bei Host Europe

Nach der heutigen Wartung bei meinem Provider “Host Europe”:http://www.hosteurope.de/ (leider wurde nicht angekündigt was genau getan wurde) lief “Movable Type”:http://www.movabletype.org/ mal wieder nicht mehr.

Aufgrund der Fehlermeldung “Can’t connect to local MySQL server through socket /usr/local/var/mysql.sock” denke ich mal, man hat was an der mySQL-Implementierung geändert.

Nachdem ich die Zeile “DBSocket /usr/local/var/mysql.sock” aus der MT.CFG wieder rausgenommen hatte, die damals nötig war, gehts jetzt wieder….

Manchmal wäre es schon ganz nett, wenn man informiert würde was so geändert wurde. Würde ne Menge Zeit sparen…

Internet Explorer vs. Mozilla

Auf Nachfrage von “vowe”:http://vowe.net/archives/004266.html hat “Michael Pietroforte”:http://www.cydome.de/mpietroforte/archives/000216.html 5 Gründe angeführt, warum aus seiner Sicht der Internet Explorer den anderen Browsern wie Mozilla, Opera etc. überlegen ist (speziell in Netzwerkinstallationen).

Bei den 5 Gründen kann man sicherlich geteilter Meinung sein. Ich denke, dass man die Verwaltung im Netzwerk durchaus auch z.B. mit Mozilla machen könnte, vielleicht mit ein wenig mehr Aufwand im Vorfeld.

Trotzdem kann ich nachvollziehen, warum viele Leute nach wie vor den IE nutzen, obwohl er bekanntermassen sehr unsicher ist.

[Mehr:]

1. Private Anwender, die in Computerdingen nicht so versiert sind, nutzen den IE weil er halt nach der Installation des Betriebssystems mit dabei ist und ohne großen Aufwand mit Installation/Konfiguration nutzbar ist. Ich kenne genügend Anwender die nicht in der Lage sind, auf die Mozilla-Homepage zu gehen, den aktuellsten Build herunterzuladen und zu installieren. Hier könnte man nur Abhilfe schaffen, wenn schon die Hersteller bei einem vorinstallierten PC bereits den Mozilla als Defaultbrowser installieren würden (vermutlich würden sie dann aber schlechtere Konditionen für das Betriebssystem bei MS bekommen).

2. Der IE wird immer zusätzlich zu Mozilla auf der Maschine benötigt. Es gibt einfach zu viele Seiten, die mit Mozilla gar nicht oder nur eingeschränkt funktionieren. Da ich Mozilla seit einiger Zeit als meinen Defaultbrowser nutze, kann ich davon ein Lied singen. Des öfteren muss ich eine Seite erneut mit dem IE anschauen, weil irgendwas nicht funktioniert. Leider ist das nicht immer gleich ersichtlich und daher einem “Normal”-Anwender kaum zuzumuten. Wenn die Seitenbetreiber also sich nicht endlich aufraffen, ihre Seiten auch für Mozilla und Co. zugänglich zu machen, sehe ich hierkeine Chance. Leider geht der Trend eher in die andere Richtung: Durch die Vorherrschaft des IE bei den Anwendern werden immer mehr Seite nur noch für den IE geschrieben, was wiederum dazu führt, dass noch mehr Anwender den IE nutzen… ein Teufelskreis.

Übrigens: Bei großen Firmen scheint sich auch immer mehr der Trend fortzusetzen, den IE als Standardbrowser zu verwenden und auch interne Webseiten auf den IE zu optimieren. Wobei, wie ich aus eigener Erfahrung weiss, nicht immer nur die “bessere” Verwaltbarkeit im Netz eine Rolle spielen kann sondern auch andere Gründe eine Rolle spielen müssen (welche das auch immer sein mögen).