Nützliche Freewaretools

Eine Liste nützlicher Freeware-Tools für WinNT/2k/XP findet man bei “DerFish.de”:http://www.derfisch.de/modules.php?op=modload&name=Downloads&file=index. Die Sammlung besticht weniger durch eine große Anzahl sondern eher durch die Qualität der dort gelisteten Tools.

Ultr@VNC

Wer “VNC”:http://www.realvnc.com/ als Remote Control Tool einsetzt bzw. ein solches für seinen PC sucht, sollte sich mal “Ultr@VNC”:http://ultravnc.sourceforge.net/ anschauen, eine erweiterte Version von VNC. Hinzugekommen sind neben einer besseren Performance auch noch Features wie Dateitransfer, Chat, Remote Shutdown etc. Außerdem finden sich auf der Seite “Links”:http://ultravnc.sourceforge.net/links.html zu weiteren Tools bzgl. VNC.

Happy New Year!

Silvester2003.jpg

Das Jahr ist schon wieder fast vorbei. Auch wenn es zu Anfang nicht so aussah, ist es doch noch ein sehr schönes Jahr geworden. Vielleicht sogar das Schönste seit langem.

Ich wünsche Euch allen alles Gute für 2004 und kommt mir heute nacht alle gut rüber ins Neue Jahr .

NetMeeting in Windows XP

Microsoft möchte, daß Windows XP-Benutzer statt Netmeeting den Windows Messenger benutzen. Wer dies nicht möchte, kann mit einem kleinen Trick das verschwundene Netmeeting auch bei XP wieder an die Oberfläche zaubern:

1. Start-Menü anklicken
2. “Run” bzw. “Ausführen” auswählen
3. “conf” (ohne die Anführungszeichen eingeben) und OK klicken

NetMeeting startet dann. Beim ersten Mal erscheint der Setup-Wizard. Nach Beenden des Setups steht ein entsprechendes Programm-Icon für Netmeeting zur Verfügung.

Mehrere E-Mail-Adressen für einen Account bei Mozilla Thunderbird

Für mich bisher der größte Nachteil von “Mozilla Thunderbird”:http://www.mozilla.org/products/thunderbird/ als Mail-Client war, daß man pro Account nur eine E-Mail-Adresse definieren kann. Da ich aber verschiedene Adressen nutze, die alle auf ein Postfach geleitet werden, war ich schon drauf und dran wieder zu Outlook Express zurückzukehren. Dort ist eine solche Konfiguration problemlos möglich.

Seit der Thunderbird-Version vom 16.12. gibt es aber dafür einen “Workaround”:http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?t=41166&start=0. Es geht zwar noch nicht über die Oberfläche sondern nur über direktes Editeren der “prefs.js”, aber das ist besser als gar nix.

SCSI-Devices und Windows XP

Manche SCSI-Devices scheinen unter Windows XP Probleme zu machen. Sie erscheinen im Gerätemanager mehr als einmal, jeder Eintrag hat eine eigene LUN zugewiesen.

Microsoft kennt das Problem und hat für einige Geräte bei XP bereits einen Eintrag in der Registry vorgenommen, der das Problem behebt.

Leider war das bei meinem IOMEGA JAZ 2 GB-Drive nicht der Fall, es erschien 7x im Gerätemanager, jedesmal mit einem anderen Laufwerksbuchstaben. Nachdem ich erst ein Terminierungsproblem des SCSI-Busses vermutet hatte, bin ich dann auf diesen “KB-Artikel”:http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;311907 gestossen.

Nach dem Eintrag der folgenden Werte in die Registry und nachfolgendem Reboot war das Problem behoben:

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\ScsiPort\SpecialTargetList\diskiomega__jaz_2gb_________e.17]
“SetLunInCdb”=dword:00000001
“OneLun”=dword:00000001

Installation der T-Online-Software unter englischem Windows 2000

Da Online-Banking unter Quicken mit der Postbank nach wie vor nur mit dem T-Online-Classic-Zugang möglich ist, benötigt man die T-Online-Software. Leider lässt sich diese in der neuesten Version (ab 5.0) nicht mehr auf einem englischen Windows-Betriebssystem installieren. Offizielle Aussage: Es könnte evtl. Probleme machen. Deswegen verweigert die Installationsroutine auf der englischen Windows 2000-Version ihren Dienst.

Mit einem Trick kann man die Software doch noch ans Laufen bekommen: Einfach vor der Installation die englische Version der USER.EXE im Verzeichnis \WINNT\SYSTEM32 gegen eine deutsche Version austauschen und schon läuft die Installation. Danach kann die englische Original-Version wieder aktiviert werden. Die Software incl. der Online-Updates läuft danach trotzdem noch fehlerfrei.

Bitte beachten: Die USER.EXE lässt sich nicht im laufenden Betrieb austauschen, da Win2K sie sofort wieder gegen die “richtige” Version ersetzt. Man muss dazu mit der Recovery-Konsole booten.

T-Online gibt übrigens für diese Konfiguration keinerlei Support (und ich auch nicht :-))

Alte Liebschaften

Letzte Woche haben wir es endlich mal geschafft uns zu treffen. Meine erste (heimliche) Jungendliebe (sofern man das im zarten Alter von 10 schon so sagen kann :-)), die mich im Mai zufällig übers Internet wiedergefunden hatte.

Auf der Strasse hätte ich sie zu meiner Schande nicht mehr wieder erkannt, aber trotzdem war es ein sehr schöner Abend, an dem viele alte Erinnerungen hochkamen von Dingen und Leuten, die man glaubte längst vergessen zu haben.

Und falls mal jemand einen guten Italiener in Aschaffenburg sucht, dem sei das “Very Strong” (Obernauer Str. 19, Tel. (0 60 21) 8 84 96) wärmstens empfohlen, besonders die Nachspeisen …. Ines, danke für den Tip und viele Grüsslis nach München!

Der neue PC ist da …

… und deshalb hat man in den letzten Tagen auch hier nix mehr von mir gehört. Bis die Kiste wieder eingerichtet ist und so läuft, wie sie soll, dauert es halt seine Zeit und außerdem musste der alte Rechner als Testrechner für Linux etc. eingerichtet werden.

Aber jetzt ist fast alles geschafft, das Arbeitszimmer sieht nicht mehr aus wie eine Müllhalde und es werden doch noch geruhsame Weihnachten 🙂