Zwei neue Plugins für Movable Type versehen nun ihren Dienst in meinem Weblog: Der “W3C Validator”:http://brandon.fuller.name/archives/000284.html, weil ich immer wieder das Problem habe, dass nach einem Posting meine Seiten nicht mehr validieren und ich das nicht gleich mitbekomme. Nun erscheint
Skype
Bin jetzt auch (zumindest mal testweise) über “Skype”:http://ui.skype.com/home.html erreichbar. Mein Username: michaelurspringer Also, wer Lust hat mich mal anzurufen, damit ich es mal testen kann, nur zu…..
PHP Error “Cannot add header information – headers already sent”
Nachdem ich den neuen Referrer-Skript aktiviert hatte, lief plötzlich meine Online-Bookmarkverwaltung (Bookmark4U) nicht mehr. Es erschien die Fehlermeldung “Cannot add header information – headers already sent” und die Verarbeitung des PHP-Skripts brach ab. Hier fand ich dann die Lösung des
Bloglines entwickelt sich weiter
Habe gerade bemerkt, dass mein Online-Feedreader Bloglines ein neues Feature hat. Ab sofort kann man die Seiten, die man dort abboniert hat auch als Liste (wie bei Blogrolling) in seine Seite einbinden. Was ich natürlich auch gleich getan habe. Weblogs
Referrer-Skript
Habe auf meinen Seiten ein neues Referrer-Skript “Refer 2.03” installiert, da das alte einige Mängel aufwies. Weiterhin werden die Referrer jetzt nicht mehr direkt auf der Indexseite angezeigt und Suchrobots wie Google per ROBOTS.TXT (hoffentlich) daran gehindert, die Referrer-Seiten auch
Suchmaschinen und Weblog-Indexseiten
Angeregt durch einen Artikel von Michael habe ich auf meinen Indexseiten ebenfalls einmal das Meta-Tag meta name=”robots” content=”noindex,follow” eingetragen. Das sollte Suchmaschinen wie Google etc. davon abhalten diese Seiten zu indizieren. Auf den eigentlichen Eintragsseiten steht dann ein meta name=”robots”
Weblog füttern per e-Mail
Über Blogg.de kann man derzeit im Testbetrieb per e-Mail Einträge in seinem MT-basierten Weblog veröffentlichen. [via Schockwellenreiter]
Mini-Image-Box
In der Mini-Image-Box finden sich 3 800 Mini-Images für den Webmaster (Symbole, Pfeile, Buttons, Piktogramme, Aufzählungszeichen usw.). In der Webtoolbox finden sich nützliche Tips für das Erstellen von HTML-Seiten. [via Schockwellenreiter]
Online-Reader für RSS-Feeds
Nachdem ich seit einiger Zeit den “Feedreader” als Newsreader für RSS-Feeds im Einsatz hatte, hat sich herausgestellt, dass dieser so einige Probleme macht. Außerdem scheint das Programm nicht mehr weiterentwickelt zu werden. Bei der Suche nach einem Ersatz bin ich
Musik-Suchmaschine
Trällerst Du mal wieder die ganze Zeit einen Ohrwurm vor Dich hin und weisst einfach nicht wie der Song heisst? Dann sing doch einfach mal in Dein Mikrofon am PC und lass Dir den Titel anzeigen. Möglich macht das eine