Thunderbird als Default-Mailclient

Auch wenn im Betriebssystem Thunderbird als Default-Mailclient eingetragen ist, wird trotzdem aus Mozilla heraus immer der Mozilla-Mailclient gestartet, wenn man auf einen “mailto:”-Link klickt. aus dem Internet-Explorer heraus funktioniert es problemlos.

Lösung:

In die “prefs.js” von Mozilla folgende Zeile eintragen (Mozilla darf dabei nicht geöffnet sein):

user_pref(“network.protocol-handler.external.mailto”, true);

Dann funktioniert der Aufruf auch aus Mozilla problemlos….

Umschalten zwischen HTML- und Textmails bei Thunderbird

Wieder eine Kleinigkeit, die ich nicht gewusst hatte:

Bei “Mozilla Thunderbird”:http://www.mozilla.org/projects/thunderbird/ kann man anstatt einer Plain-Text-Message (wie ich es als Standard eingestellt habe) eine HTML-Mail erstellen, wenn man beim Anklicken von “Write” die Shift-Taste gedrückt hält. Das Ganze funktioniert analog auch beim Antworten (aber nicht beim Weiterleiten) von Nachrichten.

FTP Client

Auf der Suche nach einem FTP-Client bin ich eben auf “Filezilla”:http://filezilla.sourceforge.net/ gestossen. OpenSource und kann alles was man braucht. Wird ab sofort mein FTP-Programm und löst “LeachFTP”:http://stud.fh-heilbronn.de/~jdebis/leechftp/ ab, was schon etwas in die Jahre gekommen ist und auch nicht mehr weiterentwickelt wird.

Nützliche Freewaretools

Eine Liste nützlicher Freeware-Tools für WinNT/2k/XP findet man bei “DerFish.de”:http://www.derfisch.de/modules.php?op=modload&name=Downloads&file=index. Die Sammlung besticht weniger durch eine große Anzahl sondern eher durch die Qualität der dort gelisteten Tools.

Ultr@VNC

Wer “VNC”:http://www.realvnc.com/ als Remote Control Tool einsetzt bzw. ein solches für seinen PC sucht, sollte sich mal “Ultr@VNC”:http://ultravnc.sourceforge.net/ anschauen, eine erweiterte Version von VNC. Hinzugekommen sind neben einer besseren Performance auch noch Features wie Dateitransfer, Chat, Remote Shutdown etc. Außerdem finden sich auf der Seite “Links”:http://ultravnc.sourceforge.net/links.html zu weiteren Tools bzgl. VNC.

Happy New Year!

Silvester2003.jpg

Das Jahr ist schon wieder fast vorbei. Auch wenn es zu Anfang nicht so aussah, ist es doch noch ein sehr schönes Jahr geworden. Vielleicht sogar das Schönste seit langem.

Ich wünsche Euch allen alles Gute für 2004 und kommt mir heute nacht alle gut rüber ins Neue Jahr .

NetMeeting in Windows XP

Microsoft möchte, daß Windows XP-Benutzer statt Netmeeting den Windows Messenger benutzen. Wer dies nicht möchte, kann mit einem kleinen Trick das verschwundene Netmeeting auch bei XP wieder an die Oberfläche zaubern:

1. Start-Menü anklicken
2. “Run” bzw. “Ausführen” auswählen
3. “conf” (ohne die Anführungszeichen eingeben) und OK klicken

NetMeeting startet dann. Beim ersten Mal erscheint der Setup-Wizard. Nach Beenden des Setups steht ein entsprechendes Programm-Icon für Netmeeting zur Verfügung.

Mehrere E-Mail-Adressen für einen Account bei Mozilla Thunderbird

Für mich bisher der größte Nachteil von “Mozilla Thunderbird”:http://www.mozilla.org/products/thunderbird/ als Mail-Client war, daß man pro Account nur eine E-Mail-Adresse definieren kann. Da ich aber verschiedene Adressen nutze, die alle auf ein Postfach geleitet werden, war ich schon drauf und dran wieder zu Outlook Express zurückzukehren. Dort ist eine solche Konfiguration problemlos möglich.

Seit der Thunderbird-Version vom 16.12. gibt es aber dafür einen “Workaround”:http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?t=41166&start=0. Es geht zwar noch nicht über die Oberfläche sondern nur über direktes Editeren der “prefs.js”, aber das ist besser als gar nix.

SCSI-Devices und Windows XP

Manche SCSI-Devices scheinen unter Windows XP Probleme zu machen. Sie erscheinen im Gerätemanager mehr als einmal, jeder Eintrag hat eine eigene LUN zugewiesen.

Microsoft kennt das Problem und hat für einige Geräte bei XP bereits einen Eintrag in der Registry vorgenommen, der das Problem behebt.

Leider war das bei meinem IOMEGA JAZ 2 GB-Drive nicht der Fall, es erschien 7x im Gerätemanager, jedesmal mit einem anderen Laufwerksbuchstaben. Nachdem ich erst ein Terminierungsproblem des SCSI-Busses vermutet hatte, bin ich dann auf diesen “KB-Artikel”:http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;311907 gestossen.

Nach dem Eintrag der folgenden Werte in die Registry und nachfolgendem Reboot war das Problem behoben:

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\ScsiPort\SpecialTargetList\diskiomega__jaz_2gb_________e.17]
“SetLunInCdb”=dword:00000001
“OneLun”=dword:00000001