Seit fast 30 Jahren ….

… warten die Dietzenbacher auf die “S-Bahn”:http://www.rmv.de/. Bei unserem Einzug vor fast 9 Jahren hat man auch mit dem kurz bevor stehenden S-Bahn-Anschluss geworben. Nun endlich ist es soweit. Heute wird die Verlängerung der S2 (von/nach Niedernhausen) nach Dietzenbach eingeweiht. In 26 Minuten kann ich nun von Haustür bis Frankfurt-Hauptwache fahren. Durchaus eine Alternative zum Auto, wenn man mal in Frankfurt weggehen will. Oder auch mal um nach Eschborn in die Firma zu fahren, v.a. jetzt in der Winterzeit.

[Mehr:]

Das hier ist die erste S-Bahn (abgesehen von den vielen Testfahrten in den letzten Wochen) gerade eben um kurz nach 12 ab Dietzenbach-Mitte, der Haltestelle direkt gegenüber von meiner Wohnung:

SBahn.jpg

Den Verlauf des S-Bahnbaus im Rodgau in den letzten Jahren hat “Hans-Peter-Fuchs”:http://www.rodgau-bahn.de/index.htm in mühevoller Kleinarbeit zusammengetragen. Eine Menge Bildmaterial ist dort auch zu finden.

Lotus Workplace Strategy

Ed hat auf seinem “Weblog”:http://www.edbrill.com/ebrill/edbrill.nsf/dx/12092003083454PMEBR3VD.htm einen Link (jeweils PDF-Files) zu einer Präsentation über die “Lotus Workplace Strategy”:http://www.psclistens.com/enTouchCMS/FileUplFolder/LotusWorkplaceOverview.pdf sowie über die neuen Features von “Domino R6.5”:http://www.psclistens.com/enTouchCMS/FileUplFolder/Notes-Domino6.5.pdf veröffentlicht. Außerdem gibt es einen Link zum “IBM-Remail-Project”:http://www.research.ibm.com/remail/index.html , einer Designstudie wie der E-Mail-Client der Zukunft aussehen soll. Ich wünsche mir, dass alle diese Dinge möglichst bald auch im Notes-Client verwirklicht werden.

Übrigens, das “offizielle” “IBM-Weblog”:http://www.lotus.com/weblog von Ed hat seit einiger Zeit auch endlich einen “RSS-Feed”:http://www.lotus.com/rw/eblog.nsf/weblog.rss.

Nachtrag:
-Oops, bei den PDF-Links sollte automatisch ein PDF-Symbol vorne angezeigt werden, sieht zumindest im Mozilla 1.6 nicht ganz korrekt aus. Muss mir bei Gelegenheit das Stylesheet noch mal vornehmen.- Should work now… zumindest im Mozilla, im IE erscheinen nur normale Symbole…

Nix Family und 2. Advent …

… wie “Gaby”:http://www.gkolb.de/dia-log/?postid=421 vermutete. Lediglich fast die ganze letzte Woche mal wieder unterwegs gewesen, am Freitag zu Nikolaus das Patenkind beglückt, am Samstag das erledigt, was den Rest der Woche liegengeblieben ist und am Sonntag keinen Bock auf Internet gehabt (ja, das kommt auch mal vor) und einen “Urlaubstag” im “Garten Eden”:http://www.sauna-garden-eden.de/ verbracht 🙂

Rätsel

pic591.jpg

4 Manager wurden aufgrund eines Deliktes bis zum Kinn im Sand eingegraben, es droht ihnen die Todesstrafe. Sie können sich absolut nicht bewegen, nicht einmal ihre Köpfe drehen. Zwischen A und B befindet sich eine massive, undurchsichtige Steinmauer.

[Mehr:]

Die Männer wissen, daß alle von ihnen einen Hut aufhaben, 2 davon schwarz, 2 weiß. Sie wissen aber nicht, wer welche Farbe trägt. Um zu vermeiden, daß sie erschossen werden, muß einer es schaffen, seine Hutfarbe zu benennen. Wenn er sich irrt, werden alle vier Männer auf der Stelle erschossen, es gibt keine zweite Chance.

Sie dürfen nicht reden und bekommen zehn Minuten Zeit zum Nachdenken. Wenn sie es bis dahin nicht schaffen, werden sie ebenfalls sofort erschossen.

Nach wenigen Minuten sagt einer die korrekte Farbe seines Hutes, – alle sind gerettet.

Frage:
Wer wußte die richtige Antwort und warum war er absolut sicher, daß sie stimmte ??

Das ist keine Trick-Aufgabe. Die Antwort beruht auf reiner Logik. Die Männer haben keine Möglichkeit zu reden, oder sonstwie miteinander in Kontakt zu treten. A und B können jeweils nur die Wand sehen. C kann B sehen. D kann B und C sehen.??

War eigentlich gar nicht so schwer. Bin mir nicht sicher, ob meine gefundene Begründung wirklich wasserdicht ist, daher bitte Eure Lösungen per Kommentar…

[via Mail]

Kabarett vom Feinsten

Am Samstag waren wir mal wieder bei “Urban Priol”:http://www.kulturagenten.de/Urban_Priol/Biografie/biografie.html, diesmal im Bürgerhaus in Maintal-Bischofsheim. Sein aktuelles Programm “‘Tilt!'”:http://www.kulturagenten.de/Urban_Priol/Programme/Tilt/tilt.html, ein Jahresrückblick der etwas anderen Art, war einfach wieder nur Spitzenklasse. Ich kann nur jedem empfehlen Priol einmal live zu sehen, sofern er irgendwo noch Karten ergattern kann. Leider sind die Vorstellungen meistens auf Wochen hinaus ausverkauft…

Spamgefahr durch Movable Type

“Oliver”:http://oliver.olrato.de/ hat mich gerade darauf hingewiesen, dass die Gefahr besteht, dass Spammer das Movable Type-Script “mt-send-entry.cgi” zum “Versenden von Spam-Mails”:http://www.movabletype.org/news/2003_11.shtml#000873 benutzen. Wer das Script nutzt, um die Funktion “Email this to a friend” zu implementieren, sollte sich die neueste Version von MT 2.64 mit einem entsprechend angepassten Script besorgen. Alle anderen (so auch ich) können das Script getrost vom Server löschen, da es sonst nirgends benötigt wird.

Das virtuelle Hotel

Alle die eine günstige Unterkunft in Berlin und demnächst auch in Hamburg und London suchen sollten einmal beim “Virtual Hotel”:http://www.virthotel.de/ vorbeischauen:

??Das Servicekonzept des Virtuellen Hotels ist schnell erklärt: Das Virtuelle Hotel verfügt über eine Zentralrezeption in Berlin Mitte und ca. 120, im Stadtgebiet verteilte, “Hotelzimmer” in Form von Apartments und Eigentumwohnungen des Virtuellen Hotels. Die Gäste können wie im Hotel vom Leihwagen, über Wäscheservice und Reinigung bis zur Stadtführung alles, auch fernmündlich, an der Rezeption bestellen. Nur dass der Rezeptionist nicht im Erdgeschoss ist, sondern in der Mitte Berlins.??